Format:
1 Online-Ressource (VI, 458 Seiten) :
,
Illustrationen, Karten.
ISBN:
978-3-11-077234-0
,
978-3-11-077242-5
Series Statement:
Literatur - Theorie - Geschichte Band 24
Content:
Die Arbeiten Udo Friedrichs haben in den kulturwissenschaftlichen und erzähltheoretischen ,turns' der mediävistischen Forschung in den letzten Jahrzehnten entscheidende Impulse gesetzt. Der Band möchte dies schlaglichtartig an ausgewählten Aufsätzen Friedrichs zeigen. Zusammengestellt sind dabei Arbeiten zu Rhetorik und Topik, zu Differenzen von Natur und Kultur, zum höfischen Erzählen, zur frühneuzeitlichen Wissenskultur bis hin zum literarischen Oeuvre Herta Müllers. Aufgezeigt wird damit nicht nur eine beeindruckende thematische Breite, sondern auch theoretische Grundlegungen, welche die Forschung bis heute nachhaltig geprägt haben. In dieser hier erstmalig erfolgten Zusammenstellung von an unterschiedlichen Orten publizierten Aufsätzen zeigen sich Querverbindungen, Beziehungen und Schnittpunkte zwischen Friedrichs Arbeiten, die philosophisch-anthropologische, narrativ-kulturelle und rhetorisch-topische Theorien für die literarische Analyse fruchtbar machen. Damit eröffnet sich der Germanistischen Mediävistik die Chance, Friedrichs Arbeiten noch einmal neu und in kompakter Form zu rezipieren
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-076431-4
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Literatur
;
Erzähltechnik
;
Rhetorik
;
Deutsch
;
Metapher
;
Mythos
;
Mittelhochdeutsch
;
Literatur
;
Aufsatzsammlung
;
Festschrift
DOI:
10.1515/9783110772340
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Author information:
Schwarzbach-Dobson, Michael
Author information:
Friedrich, Udo 1956-
Author information:
Hammer, Andreas 1973-
Author information:
Witthöft, Christiane 1973-
Bookmarklink