Format:
1 Online-Ressource(XXI, 456 S. 14 Abb.)
Edition:
1st ed. 2020.
ISBN:
9783658308582
Series Statement:
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Content:
Das Buch untersucht die Strukturen hinter den Einstellungen zu religiöser Vielfalt und zu Muslimen in Deutschland und geht der Frage nach, wie Religiosität diese Einstellungen beeinflusst. Es zeigt sich, dass Toleranz als eigenständige Haltung lediglich existiert, wenn es um Religionsvielfalt im Allgemeinen geht, nicht jedoch in Bezug auf Muslime. Religiosität wirkt dabei äußerst ambivalent. Hochreligiöse neigen zur Betonung des Wahrheitsanspruchs ihrer Religion, Atheisten sind tendenziell religionskritisch, weshalb beide Gruppen Muslime und religiöse Vielfalt eher negativ bewerten. Ist die Religiosität nicht dogmatisch, sind andere Faktoren wie z. B. Deprivation, politische Einstellungen oder Intergruppenkontakt wichtiger.
Additional Edition:
ISBN 9783658308575
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Friedrichs, Nils, 1982 - Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? Wiesbaden : Springer VS, 2020 ISBN 9783658308575
Language:
German
Subjects:
Theology
,
Sociology
Keywords:
Deutschland
;
Religiöser Pluralismus
;
Nichtchristliche Religion
;
Islam
;
Einstellung
;
Bevölkerung
;
Religiosität
;
Internationale Migration
;
Religiöser Pluralismus
;
Einwanderer
;
Integration
;
Muslim
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1007/978-3-658-30858-2
Author information:
Friedrichs, Nils 1982-
Bookmarklink