feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV043536735
    Format: IX, 254 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm, 360 g.
    ISBN: 978-3-940625-64-9 , 3-940625-64-7
    Series Statement: Wirtschaftspädagogisches Forum Band 56
    Note: Dissertation Universität Paderborn 2015
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studienanfang ; Lehre ; Unterrichtsmethode ; Mentor ; Lernerfolg ; Kritik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047617696
    Format: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783763967285
    Series Statement: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte
    Content: Mentoring hat die Hochschulwelt erobert. In Form institutionalisierter Programme werden seit langem verschiedene Zielgruppen in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung durch engagierte, zugewandte Mentor*innen unterstützt. Sie gelten als modern und pädagogisch wertvoll. Sie werden sowohl den aktuellen hochschulpolitischen Anforderungen nach individuellen Beratungs- und Betreuungsformaten innerhalb der Hochschulbildung als auch dem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Nähe und Zugehörigkeit gerecht. Allerdings erfordert die Konzeption und Umsetzung formeller Mentoring-Programme innerhalb universitärer Strukturen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität und strategischem Denken. Der Band nimmt das Paderborner Mentoring-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als exemplarischen Ausgangs- und Bezugspunkt ganzheitlich in den Blick. In den einzelnen Beiträgen wird die Essenz aus 15 Jahren Entwicklungs- und Implementationsarbeit sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert an konkreten Beispielen dargestellt. Es werden verschiedene Handlungsbereiche formeller Mentoring-Programme ausgeleuchtet und darauf basierend Perspektiven und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung von (Peer) Mentoring-Programmen eröffnet. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Band an alle Leser*innen, die sich für Mentoring interessieren und für eine entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung innerhalb einer pädagogisch orientierten Hochschulentwicklung engagieren
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048359170
    Format: 1 Online-Ressource , PDF 1101.758 MB
    ISBN: 9783763970124
    Series Statement: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 3
    Content: Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren
    Note: wbv Publikation. - Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: "Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der "Lehre" und "Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die CoronaSituation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-7639-6990-6
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Virtuelle Hochschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Emmler, Tina
    Author information: Daniel-Söltenfuß, Desiree
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1794085114
    Format: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783763970124
    Series Statement: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 3
    Content: Der Titel des vorliegenden Sammelbandes: „Die große Lehre im virtuellen Raum: The Empty Space" spielt lautsprachlich mit den Begriffen der „Lehre" und „Leere" und ist nicht zufällig so gewählt. Zwischen Online-Meetings, Breakout Rooms, Etherpads und Open Source Documents ist eine (a)synchrone Lehre sowohl Experimentierfeld für die Gestaltung von digitalen Lehrformaten als auch Hoffnungsträger, Kontakte dort herzustellen, wo sie für die Aufrechterhaltung von Bildungschancen unabdingbar sind, aber eben nur im virtuellen Raum gepflegt werden dürfen. Obwohl konzeptionelle Überlegungen und Strategien zur Förderung von Medienkompetenz bereits seit vielen Jahren entwickelt und publiziert werden, hat die Corona-Situation gezeigt, dass viele Überlegungen zu kurz greifen oder schlichtweg in der Praxis nicht realisierbar sind. Der vorliegende Sammelband möchte sich vor allem jenen didaktischen Formaten zuwenden, die in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Hochschullehre mit einem Fokus auf den virtuellen Raum entwickelt worden sind und sich während der vergangenen Online-Semester als praktikabel bewährt haben. Das Ziel ist es die verschiedenen Angebote zu systematisieren und aus einer Lehrperspektive zu reflektieren.
    Additional Edition: ISBN 9783763969906
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe The empty space Bielefeld : wbv, 2021 ISBN 9783763969906
    Additional Edition: ISBN 376396990X
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer Supported Cooperative Work
    Author information: Emmler, Tina
    Author information: Daniel-Söltenfuß, Desiree
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1764802772
    Format: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783763967285
    Series Statement: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 2
    Content: Mentoring hat die Hochschulwelt erobert. In Form institutionalisierter Programme werden seit langem verschiedene Zielgruppen in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung durch engagierte, zugewandte Mentor*innen unterstützt. Sie gelten als modern und pädagogisch wertvoll. Sie werden sowohl den aktuellen hochschulpolitischen Anforderungen nach individuellen Beratungs- und Betreuungsformaten innerhalb der Hochschulbildung als auch dem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Nähe und Zugehörigkeit gerecht. Allerdings erfordert die Konzeption und Umsetzung formeller Mentoring-Programme innerhalb universitärer Strukturen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität und strategischem Denken. Der Band nimmt das Paderborner Mentoring-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als exemplarischen Ausgangs- und Bezugspunkt ganzheitlich in den Blick. In den einzelnen Beiträgen wird die Essenz aus 15 Jahren Entwicklungs- und Implementationsarbeit sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert an konkreten Beispielen dargestellt. Es werden verschiedene Handlungsbereiche formeller Mentoring-Programme ausgeleuchtet und darauf basierend Perspektiven und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung von (Peer) Mentoring-Programmen eröffnet. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Band an alle Leser*innen, die sich für Mentoring interessieren und für eine entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung innerhalb einer pädagogisch orientierten Hochschulentwicklung engagieren.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783948719050
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis Detmold : Eusl-Verlagsgesellschaft mbH, 2020 ISBN 9783948719050
    Additional Edition: ISBN 3948719055
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Mentor ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kremer, H.-Hugo 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949392836002882
    Format: 268 p.;
    ISBN: 9783763967476
    Series Statement: Wirtschaftspädagogisches Forum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949393245502882
    Format: 114 p.;
    ISBN: 9783763967285
    Series Statement: Wirtschafts und Berufspädagogische Texte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949393371302882
    ISBN: 9783763970124
    Series Statement: Wirtschafts und Berufspädagogische Texte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1783618825
    Format: 208 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm, 285 g
    ISBN: 9783763969906 , 376396990X
    Series Statement: Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 3
    Additional Edition: ISBN 9783763970124
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Die grosse Lehre im virtuellen Raum Bielefeld : wbv, 2021 ISBN 9783763970124
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe The empty space Bielefeld : wbv, 2021 ISBN 9783763970124
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Virtuelle Hochschule
    Author information: Emmler, Tina
    Author information: Daniel-Söltenfuß, Desiree
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34453317
    Format: 114 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783948719050
    Series Statement: Wirtschafts- und berufspädagogische Texte 3
    Content: Mentoring hat die Hochschulwelt erobert. In Form institutionalisierter Programme werden seit langem verschiedene Zielgruppen in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung durch engagierte, zugewandte Mentor*innen unterstützt. Sie gelten als modern und pädagogisch wertvoll. Sie werden sowohl den aktuellen hochschulpolitischen Anforderungen nach individuellen Beratungs- und Betreuungsformaten innerhalb der Hochschulbildung als auch dem menschlichen Grundbedürfnis nach sozialer Nähe und Zugehörigkeit gerecht. Allerdings erfordert die Konzeption und Umsetzung formeller Mentoring-Programme innerhalb universitärer Strukturen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität und strategischem Denken.Der Band nimmt das Paderborner Mentoring-Programm an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als exemplarischen Ausgangs- und Bezugspunkt ganzheitlich in den Blick. In den einzelnen Beiträgen wird die Essenz aus 15 Jahren Entwicklungs- und Implementationsarbeit sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praxisorientiert an konkreten Beispielen dargestellt. Es werden verschiedene Handlungsbereiche formeller Mentoring-Programme ausgeleuchtet und darauf basierend Perspektiven und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung von (Peer) Mentoring-Programmen eröffnet. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Band an alle Leser*innen, die sich für Mentoring interessieren und für eine entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung innerhalb einer pädagogisch orientierten Hochschulentwicklung engagieren.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Hochschuldidaktik ; Mentor ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages