UID:
almafu_9959945357802883
Format:
1 online resource (216 p.)
Edition:
1 ed.
ISBN:
9783839459225
,
3839459222
Series Statement:
Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 199
Content:
Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser Geschichte im Deutschen Kaiserreich nach, die die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche demonstriert - und auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Geleitwort --
,
1 Einleitung --
,
2 Der Weg zu einer feministischen Gewerkschaft --
,
3 Gewerkschaftliche Techniken der Emanzipation --
,
4 Widerstände: Zwischen Antifeminismus und Lokalismus --
,
5 Erfolge und Effekte --
,
6 Weltfrauentag und Frauenwahlrecht --
,
7 Schlussbetrachtung --
,
8 Wissenschaftlicher Apparat
,
In German.
Language:
German
Subjects:
History
Keywords:
Biography
;
Biographies.
;
History.
;
Biographies.
;
Biographies.
DOI:
10.1515/9783839459225
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink