UID:
almahu_9949911876602882
Format:
1 online resource (258 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783110728019
,
311072801X
Series Statement:
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte ; v.123
Content:
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 war das Gründungsdokument für die Berliner Republik, mit dem das vereinigte Deutschland seine volle Souveränität zurückerhielt. Die dort gefundenen Regelungen betrafen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Deutschlands und Europas. Der Band widmet sich daher zunächst vor dem Hintergrund des Abschieds vom Kalten Krieg den internationalen Voraussetzungen für die deutsche Einheit. Es geht zudem um den Umgang mit den 1989/90 wieder zutage getretenen Hypotheken der Vergangenheit, wie der Reparations- und Entschädigungsproblematik sowie der deutsch-polnischen Grenzfrage. Angesichts der beendeten Ost-West-Konfrontation stellte sich überdies die Frage nach neuen Ordnungsentwürfen für Europa: Thematisiert werden die Rolle der KSZE als gesamteuropäischer Organisation, Abrüstung und Auflösung der Militärallianzen als Element zur dauerhaften Stärkung der internationalen Ordnung sowie die Renaissance der Nationalstaaten in Ostmitteleuropa und deren gleichzeitiges Streben in die Europäische Gemeinschaft. Ob das vereinigte Deutschland aus Sicht der ehemaligen vier Siegermächte der Spagat zwischen seiner neuen Führungsrolle und dem Verzicht auf Vormachtstreben gelang, wird abschließend erörtert.
Content:
The Two Plus Four Treaty signed on September 12, 1990, was the founding document for the Berlin Republic, with which unified Germany regained full sovereignty. This volume delves into the international journey to German reunification and examines approaches toward dealing with the burdens of the past that resurfaced in 1989/90, blueprints for rearranging Europe at the time, and the way that the former victors viewed Germany in the 1990s.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
Teil I: Der Weg zur deutschen Einheit --
,
Abschied vom Kalten Krieg --
,
Aufbruch oder Untergang? --
,
Führungsduo? --
,
Teil II: Hypotheken der Vergangenheit --
,
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben --
,
Die Oder-Neiße-Grenze --
,
Volle Souveränität? --
,
Teil III: Ordnungsentwürfe für die Gegenwart --
,
Die KSZE als Ordnungsfaktor --
,
Friedensdividende --
,
Nationalstaat oder supranationale Strukturen? --
,
Teil IV: Bilder von Deutschland nach 1990 --
,
Viertes Reich oder Normalisierung? --
,
Die deutsche Wiedervereinigung als sowjetische Niederlage? --
,
„Partner in der Führung“ oder zögerliche Mittelmacht? --
,
Abkürzungen --
,
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes --
,
Personenregister
,
Issued also in print.
Additional Edition:
ISBN 9783110727906
Additional Edition:
ISBN 3110727900
Language:
German
DOI:
10.1515/9783110728019
Bookmarklink