feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mering : Rainer Hampp Verlag
    UID:
    b3kat_BV036087307
    Format: 1 Online-Ressource (252 S.)
    ISBN: 9783879886586
    Series Statement: Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung 1
    Content: Mit diesem Diskussionsband startet eine neue Reihe zur Managementsoziologie, mit der der sozialwissenschaftlichen Managementforschung ein Forum gegeben werden soll. Die hier versammelten Texte entstammen einer interdisziplinär zusammengesetzten Initialkonferenz an der Universität Jena. Sie resümieren den Stand er Forschung in wichtigen Teilbereichen, markieren Defizite und geben Impulse für weiterführende Untersuchungen. Die wirtschaftswissenschaftlichen, organisations- und industriesoziologischen Beiträge sind auf die folgenden Schwerpunkte fokussiert: Management, Organisation und Umwelt- Biographien, Wertewandel und Lebenswelten von Managern- Interkulturelles Management.
    Language: German
    Subjects: Economics , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047154159
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783791048499 , 9783791048475
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7910-4848-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agilität ; Organisationale Ambidextrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Gergs, Hans-Joachim 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV014172040
    Format: 226 S. : 21 cm.
    ISBN: 3-87988-659-8
    Series Statement: Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung 2
    Note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebetrieb ; Markteintrittsstrategie ; Führungskraft ; Wettbewerbsverhalten ; Handlungslogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Gergs, Hans-Joachim 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mering : Rainer Hampp Verlag
    UID:
    b3kat_BV048371026
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783879886586
    Series Statement: Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung
    Language: German
    Subjects: Economics , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV013501170
    Format: 283 S. : , graph. Darst. ; , 30 cm.
    Series Statement: Gesellschaft im Fokus der Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Wiedervereinigung ; Deutsche Frage ; Dokumentation ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Author information: Best, Heinrich 1949-
    Author information: Gergs, Hans-Joachim 1965-
    Author information: Kollmorgen, Raj 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mering : Edition Rainer Hampp
    UID:
    b3kat_BV048314450
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783879886586
    Series Statement: Soziologie des Managements und der betrieblichen Modernisierung
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042431479
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 310 S.)
    ISBN: 9783642187421 , 9783642622731
    Series Statement: VDI-Buch
    Note: Um nachhaltige Rationalisierungseffekte realisieren zu können, darf die Montage nicht isoliert reorganisiert werden. Im vorliegenden Buch wird eine ganzheitliche Vorgehensweise zur marktorientierten Ausrichtung der Montage vorgestellt. Es wird beschrieben, wie die Montageprozesse systematisch auf die Wettbewerbs- und Produktstrategie eines Unternehmens abgestimmt werden können. Dabei werden unterschiedliche Aspekte wie Montagetechnik, Logistik, Arbeitsorganisation und Mitarbeiterqualifikation berücksichtigt
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Montageplanung ; Prozessmanagement ; Qualitätsmanagement ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    gbv_1798324806
    Format: 1 Online-Ressource (216 S.)
    Edition: 1. Auflage 2020
    ISBN: 9783791048499
    Content: Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden? Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
    Additional Edition: ISBN 9783791048482
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783791048482
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gergs, Hans-Joachim 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9960877915302883
    Format: 1 online resource (224 pages)
    Edition: 1. Auflage 2020
    ISBN: 9783791048499 , 379104849X , 9783791048475 , 3791048473
    Content: Long description: Viele Unternehmen stehen vor einer tief greifenden Transformation, die in den nächsten Jahren ein hohes Maß an Innovations- und Veränderungsfähigkeit erfordern. Die zentrale Herausforderung lautet: Wie können wir in bisherigen Kernmärkten weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit steigern, ohne den inneren Zusammenhalt zu gefährden? Die Autoren erläutern, dass erfolgreiche Unternehmen zwischen Stabilität und Innovation balancieren und zu sogenannten ambidextren Organisationen werden müssen und zeigen in ihrem Buch, wie der Weg zum ambidextren Unternehmen aussehen kann. Dabei kommt der Führung eine wichtige neue Funktion zu, das kreative Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Stabilität kontinuierlich auszubalancieren und aufrechtzuerhalten.
    Content: Biographical note: Hans-Joachim Gergs Dr. Hans-Joachim Gergs, lehrt an der renommierten TUM School of Business, der University of London und der Universität Heidelberg und ist Berater für Changemanagement bei der AUDI AG.Nach seinem Studium (Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Psychologie) an den Universitäten Freiburg und Erlangen-Nürnberg war er von 1994 bis 2000 an der Universität Jena am Institut für Arbeits-, Betriebs- und Wirtschaftssoziologie in der Grundlagenforschung tätig. Er war Projektleiter in mehreren internationalen Forschungsprojekten zum Thema Management und Führung. Die Schwerpunkte seiner gegenwärtigen Beratungs- und Forschungstätigkeit sind die Zukunft von Changemanagement, Digitalisierung der Arbeitswelt, Agilität und Ambidextrie.Seit 2018 ist er Miteigentümer der Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, einer Ausgründung der Universität Regensburg. Arne Lakeit Arne Lakeit war nach seinem Studium des Maschinenbaus über 30 Jahre in der Automobilindustrie in verschiedenen Fach- und Führungsaufgaben für die Umsetzung globaler Produktionsprojekte verantwortlich und zuletzt zehn Jahre lang Mitglied im Top-Management eines führenden Automobilherstellers.Seit mehreren Jahren ist er als freier Berater und Coach aktiv. Er unterstützt und begleitet Menschen und Unternehmen beim Aufbau neuer Geschäftsmodelle, bei der Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse, bei Veränderungsprojekten bis hin zur Transformation und bei der persönlichen Entwicklung. Zu seinen Beratungs- und Aufsichtsmandaten gehören Konzerne, mittelständische Unternehmen und Start-ups der verschiedensten Branchen. Ergänzend ist Arne Lakeit als Lektor, Referent sowie in Forschungsprojekten und Studien tätig.
    Note: PublicationDate: 20201103 , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Inhalte zum Download -- Geleitwort -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Warum dieses Buch: Zeit für ein neues Denken -- 2 Die Herausforderung: Erfolgreich im Zeitalter der Disruption -- 2.1 Wind of Change: Digitalisierung und Vernetzung -- 2.2 Das Innovationsdilemma -- 2.3 Logik des Misslingens - warum gut geführte Unternehmen scheitern -- 2.4 Exkurs: Über die Schwierigkeit, mit alten Denkmustern zu brechen -- 2.5 Weiterführende Materialien -- 3 Das neue Denken: Agilität braucht Stabilität -- 3.1 Das AGIL-Schema - den Zusammenhang von Agilität und Stabilität neu denken -- 3.2 Neues Denken in Dualitäten -- 3.3 Dualitäten managen: Die »Polarity Map« -- 3.4 Dualitäten managen: Das »Competing Value Framework« -- 3.5 Weiterführende Materialien -- 4 Der Lösungsansatz: Ambidextrie -- 4.1 Was ist Ambidextrie? -- 4.2 Ambidextrie braucht Führung -- 4.3 Die ambidextre Organisation - mit der Ambidextrie-Matrix zu mehr Beidhändigkeit -- 4.4 Logik des Gelingens - wie Ambidextrie erfolgreich gelebt werden kann -- 4.4.1 Der Fall IBM: Ein Unternehmen, das sich immer wieder neu erfindet -- 4.4.2 Der Fall Amazon: Ein Prototyp des ambidextren Unternehmens -- 4.5 Ambidextrie messbar machen und für die eigene Führungspraxis nutzen -- 4.6 Weiterführende Materialien -- 5 Die Praxis - Fallbeispiele zur Umsetzung von Ambidextrie -- 5.1 Führung neu denken - das ambidextre Führungsmodell von Siemens Healthineers -- 5.1.1 Warum ein neues Führungsmodell? -- 5.1.2 Ziele und Einbettung des Führungsmodells -- 5.1.3 Das Modell Schritt für Schritt -- 5.1.4 Wie geht es weiter? -- 5.2 Evolutionäre Erneuerung - wie das Softwarehaus DATEV Ambidextrie lebt -- 5.2.1 Keine Selbsterneuerung ohne Ambidextrie -- 5.2.2 Ambidextre Führungskräfte fördern. , 5.3 Ambidextrie - Exzellenz in Operations und Innovation: Ein Enabling-Format der Audi Consulting -- 5.3.1 Veränderungskompetenz erhöhen -- 5.3.2 »Ambidextrie-Exzellenz in Operations und Innovation« - das Format im Detail -- 5.3.3 In fünf Schritten zur Ambidextrie -- 5.4 Wie ambidextre Führung konkret gelingen kann - Good Practices einer österreichischen Bankengruppe -- 5.4.1 Die digitalisierte Wirtschaft braucht Ambidextrie -- 5.4.2 Öffnen für mehr Exploration: Aber wie? -- 5.4.3 Unsere Rolle und unser Beratungsauftrag -- 5.4.4 Wirkfaktoren und Good Practices für ambidextre Führung -- 5.4.5 Conclusio -- 5.5 Tradition und Innovation verbinden - die Herausforderung für CLAAS -- 5.6 Frei- und Lernräume für Exploration und Exploitation gestalten - wie MaibornWolff sich kontinuierlich selbst erneuert -- 5.7 Agilität, Wachstum und Effizienz - für Celonis kein Widerspruch -- 6 Schlussbetrachtung -- 7 Toolbox -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Autoren -- Arbeitshilfen Online.
    Additional Edition: ISBN 9783791048482
    Additional Edition: ISBN 3791048481
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1851610634
    Format: 230 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 21.7 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783962511715 , 3962511717
    Content: Künstliche Intelligenz für unsere Arbeitswelt nutzbar machen: Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in den nächsten Jahren grundlegend verändern und bei der Arbeit bald so selbstverständlich sein, wie es Smartphones im Alltag längst geworden sind. Insbesondere die Fähigkeiten generativer KI im Umgang mit natürlicher Sprache schaffen die Grundlage für einen Automatisierungsschub. Anders als früher stehen nun nicht mehr niedrigqualifizierte "Blue-collar"-Jobs im Fokus, sondern Wissensarbeit und die Welt der Büros. In einigen Bereichen werden KI-Anwendungen durchaus Tätigkeiten ersetzen, während sie gleichzeitig neue Berufsbilder schaffen werden. Dieser technologische Wandel kommt zur rechten Zeit, denn angesichts des demografischen Wandels und des dadurch verstärkten Fachkräftemangel ist eine Entlastung von Beschäftigten durchaus von Vorteil. Durch KI-Anwendungen können Beschäftigte bei zeitaufwendigen Routineaufgaben entlastet und Prozesse verbessert werden.KI braucht Werte und muss nachhaltig seinDie Demokratisierung von generativer KI durch ChatGPT wirkt wie ein Turbo und hat die Aufmerksamkeit für die gesellschaftlichen Folgen von KI enorm gesteigert. Eine Vision, wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz für die Arbeitswelt nachhaltig und im Sinne der Menschen umgesetzt werden kann, ist der Fokus dieses Buchs. Ein Netzwerk von Wissenschaftlern sowie KI-, Human Resources- und Change-Experten hat auf Basis des Agilen Manifests eine Werte-Charta "Human Friendly Automation" (HFA) entwickelt. Diese definiert Grundwerte und Grundrechte der Menschen im Prozess der Automatisierung. Fundament dafür ist die Einsicht, dass die großen Potenziale der Technik nur zu heben sind, wenn die arbeitenden Menschen sie selbst mitgestalten können.Das Buch bietet Statements von Entscheiderinnen und Entscheidern, warum und wie sie HFA in ihren Organisationen verankern, und liefert Argumente, warum die digitale Transformation ein Empowerment der Beschäftigten braucht. Und es präsentiert Leuchttürme: Breitgefächerte Fallstudien von IT- und Automobilunternehmen über die Arbeitsagentur bis hin zu kleinen und mittleren Unternehmen zeigen, wie es in der Praxis geht
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Automation ; Technischer Fortschritt ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Kämpf, Tobias 1978-
    Author information: Gergs, Hans-Joachim 1965-
    Author information: Langes, Barbara
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages