Format:
1 Online-Ressource (234 Seiten) :
,
Illustrationen, Diagramme.
ISBN:
978-3-653-06570-1
,
978-3-631-70966-5
,
978-3-631-70967-2
Series Statement:
Studien zur Germanistik und Anglistik Band 21
Note:
Im Rahmen der aktuellen Diskussion zur ästhetischen und kulturellen Bildung gehen Autorinnen und Autoren unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Disziplinen der Frage nach, was ästhetische Erfahrungen sind. Indem sie interdisziplinär sowie ästhetisch-transformatorisch arbeiten, können sie erörtern, wie sich etwas derart Flüchtiges und der Subjektivität Verhaftetes empirisch fassen und in Bildungsinstitutionen initiieren und vermitteln lässt. In den Projekten verlassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den gewohnten Lernort, übersetzen Materialien in Sprache und Schrift, Texte in Film oder Literatur in Tanz oder werden dazu angehalten, ihre eigenen Wahrnehmungsmuster zu hinterfragen
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-67329-4
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-70966-5
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-70967-2
Language:
German
Subjects:
Education
Keywords:
Kulturpädagogik
;
Ästhetische Erziehung
;
Ästhetische Wahrnehmung
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.3726/978-3-653-06570-1
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Author information:
Vorst, Claudia 1963-
Author information:
Köller, Katharina.
Author information:
Grosser, Sabine 1963-
Bookmarklink