Format:
1 Online-Ressource (288 Seiten)
,
Illustrationen, 1 Diagramm
Edition:
Originalausgabe
ISBN:
9783837962079
Series Statement:
Forum Psychosozial
Content:
Welches Selbstverständnis hatte die Psychologie in der DDR, was war ihre Rolle und ihre Funktion? Wie wurde sie durch den SED-Staat und die Behörden instrumentalisiert und zur Repression eingesetzt? Diesen Fragen gingen Susanne Guski-Leinwand und ihre Mitarbeiter*innen im BMBF-Projekt "Psychologie unter politischem Diktat und Justiz" nach. Untersucht wurde die Psychologie in der DDR in ihrem akademischen Kontext, hinsichtlich der ministeriell-behördlichen und parteipolitischen Einflüsse und als Staatspsychologie in Form der Operativen Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit. Die im vorliegenden Band präsentierten Forschungsergebnisse ermöglichen Interessierten die vertiefte Auseinandersetzung mit der Psychologie unter der SED-Diktatur und geben konkrete Einblicke in die Verwendung von Psychologie durch das Ministerium für Staatssicherheit zur Repression oder Sanktionierung von DDR-Bürger*innen. Sie dienen der erweiterten Kenntnis und Aufklärung über die SED-Diktatur und der Beratung von SED-Betroffenen.
Content:
Welches Selbstverständnis hatte die Psychologie in der DDR, was war ihre Rolle und ihre Funktion? Wie wurde sie durch den SED-Staat und die Behörden instrumentalisiert und zur Repression eingesetzt? Diesen Fragen gingen Susanne Guski-Leinwand und ihre Mitarbeiter*innen im BMBF-Projekt »Psychologie unter politischem Diktat und Justiz« nach. Untersucht wurde die Psychologie in der DDR in ihrem akademischen Kontext, hinsichtlich der ministeriell-behördlichen und parteipolitischen Einflüsse und als Staatspsychologie in Form der Operativen Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit. Die im vorliegenden Band präsentierten Forschungsergebnisse ermöglichen Interessierten die vertiefte Auseinandersetzung mit der Psychologie unter der SED-Diktatur und geben konkrete Einblicke in die Verwendung von Psychologie durch das Ministerium für Staatssicherheit zur Repression oder Sanktionierung von DDR-Bürger*innen. Sie dienen der erweiterten Kenntnis und Aufklärung über die SED-Diktatur und der Beratung von SED-Betroffenen.
Note:
Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-273
Additional Edition:
ISBN 9783837933055
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837933055
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Guski-Leinwand, Susanne Psychologie unter politischem Diktat in der DDR Gießen : Psychosozial-Verlag, 2024 ISBN 9783837933055
Additional Edition:
ISBN 3837933059
Language:
German
Subjects:
Psychology
Keywords:
Deutschland
;
Psychologie
DOI:
10.30820/9783837962079
Author information:
Guski-Leinwand, Susanne
Bookmarklink