UID:
almafu_9958356425002883
Format:
1 online resource
ISBN:
9783839438527
Series Statement:
Edition Moderne Postmoderne
Content:
Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience.
Content:
Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde. Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge zum Ortsdenken einschlägiger Autor_innen als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung /
,
Der topographische Beginn der Philosophie: Anaximander /
,
»… um einer Vielheit statt« /
,
Einen Ort in der Welt haben /
,
Der Ort des Politischen im Werk Hannah Arendts /
,
Fundierung und Selbsthaltung /
,
Das sichverschließend Aufgehende /
,
Der Genius Loci von Monte Verità und Glastonbury /
,
Die Ruine als Träger der nationalen télé-histoire im mexikanischen Film /
,
Ökonomie verorten /
,
Zur Philosophie des virtuellen Ortes /
,
Autorinnen und Autoren --
,
Backmatter
,
In German.
Language:
German
Subjects:
Ethnology
,
Philosophy
Keywords:
Conference papers and proceedings
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
DOI:
10.14361/9783839438527
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839438527
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839438527
URL:
https://doi.org/10.14361/9783839438527
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839438527?locatt=mode:legacy
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839438527
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink