ISBN:
9783658281786
Content:
Auf der Basis einer explorativen Interviewstudie wird eine Annäherung an geteilte Verständnisse von kritischer Sozialer Arbeit verfolgt. Dabei interessiert, wie diese in den selbstorganisierten Gruppen der Kritik hergestellt werden. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die selbstorganisierten Gruppen kritischer Sozialer Arbeit im deutschsprachigen Raum. In der Bundesrepublik sind vor allem die sich seit 2005 konstituierenden "Arbeitskreise Kritische Soziale Arbeit" (AKS) sichtbar. In Österreich und in der Schweiz hat sich "KRISO - Forum für kritische Soziale Arbeit" in verschiedenen Städten (u. a. Bern, Zürich, Wien) entwickelt. Hier schließen sich Praktizierende, Studierende, Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit mit dem geteilten Anliegen der Kritik zusammen. Trotz des zu verzeichnenden Publikationsaufkommens zu Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit (u. a. Springer-Reihe "Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit") liegen kaum empirische Erkenntnisse zu den Zusammenschlüssen vor. Auf der Basis einer explorativen Studie gehe ich der Frage nach, wie in diesem Kontext geteilte Verständnisse von kritischer Sozialer Arbeit hergestellt werden.
Note:
Literaturangaben
In:
'Der lange Sommer der Revolte', Wiesbaden´ : Springer VS, 2020, (2020), Seite 189-195, 9783658281786
In:
3658281782
In:
year:2020
In:
pages:189-195
Language:
German
Keywords:
Aufsatz im Buch
Author information:
Haase, Katrin 1974-
Bookmarklink