UID:
almahu_9949481305502882
Format:
1 online resource (356 p.)
ISBN:
9783839462782
,
9783110767001
Series Statement:
Edition Kulturwissenschaft ; 277
Content:
Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem »Zonenrandgebiet« und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht Jenny Hagemann in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von »regionalem Heritage« an.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Danksagung --
,
1. Einleitung --
,
1.1. Einführung --
,
1.2. Zum Forschungsstand --
,
1.3. Zielsetzung --
,
1.4. Forschungsansatz und zentrale Konzepte --
,
1.5. Quellenkorpus, Zugriff und Struktur der Arbeit --
,
1.6. Positionierung zum Forschungsfeld --
,
2. Methodik zur Analyse der Interviews --
,
2.1. Auswahl der Interviewpartner:innen und Konzeption --
,
2.2. Kategorisierung durch qualitative Inhaltsanalyse --
,
3. Zu den Untersuchungsräumen: Wendland und Lausitz im Werden --
,
3.1. Die Region als Sehnsuchtsort: das Wendland heute --
,
3.2. Wandel als Kontinuität: die Lausitz heute --
,
3.3. Lausitz und Wendland als Gegenstände der Geschichtswissenschaften --
,
3.4. Wendland und Lausitz im Werden: Fazit --
,
4. Regionale Heritage-Diskurse im Wendland und in der Lausitz: historische Kontexte, aktuelle Inhalte, zentrale Akteure --
,
4.1. Das Wendische und das Sorbische als regionales Heritage --
,
4.2. Energieindustrielle Brüche und Herausforderungen als regionales Heritage --
,
4.3. Grenzen und Teilung als regionales Heritage --
,
4.4. Landschaften als regionales Heritage --
,
4.5. Ergänzende Themen --
,
4.6. Regionale Heritage-Diskurse: Fazit --
,
5. Was ist regionales Heritage? Ergebnisse der Interviewanalyse --
,
5.1. Das Kulturerbe der Region? Konstruktionen und Grenzen eines Begriffes --
,
5.2. Regionales Heritage und seine Praktiken --
,
5.3. Die Uses und Acts of Heritage im Wendland und in der Lausitz --
,
5.4. Zwischenfazit: Was ist regionales Heritage? --
,
6. Ergebnisse und Ausblick --
,
6.1. Ergebnisse des Vergleichs --
,
6.2. Regionales Heritage als Konzept --
,
6.3. Ausblick --
,
Anhang
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
In:
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
In:
EBOOK PACKAGE Sociology 2022, De Gruyter, 9783110994520
In:
transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
;
Electronic books.
DOI:
10.1515/9783839462782
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839462782
URL:
View this content on Open Research Library.
URL:
Click here to view book
Bookmarklink