Format:
331 Seiten :
,
Illustrationen, Diagramme ;
,
23 cm.
ISBN:
978-3-531-12305-9
,
3-531-12305-X
Content:
Diese interdisziplinären Beiträge einer Fachtagung zum Thema "Massenmedien - Geschäft ohne Moral?" thematisieren das Sinnproblem des Journalismus und die Möglichkeiten und Grenzen einer Berufsmoral für MedienmacherInnen. Zuerst werden die aktuellen Journalismus- und Medienprobleme aufgezeigt. Der zweite Teil bringt Erträge der Medienforschung aus der schweizerischen und deutschen Pressegeschichte einerseits, andererseits werden Erkenntnisse und Argumente für eine neu zu fassende Medienethik ausgebreitet. Anschliessend diskutieren JournalistInnen Ansprüche und Erwartungen der Forderung nach mehr Medienethik. Weiter werden die rechtsverbindlichen Handlungsnormen der Journalisten- und Medienorganisationen beschrieben und Perspektiven und Bedenken, die sich aus der weiteren Entwicklung der Massenmedien ergeben können, aufgezeigt. Jeder Teil wird durch eine philosophische Intervention abgerundet.
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Medien-Ethik ISBN 978-3-322-99816-3
Language:
German
Subjects:
General works
,
Sociology
Keywords:
Journalismus
;
Ethik
;
Ethik
;
Massenmedien
;
Medien
;
Ethik
;
Massenmedien
;
Ethik
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
;
Kongress
;
Konferenzschrift
Author information:
Haller, Michael 1945-
Bookmarklink