Format:
156 Seiten
,
1 Diagramm
,
21 cm
ISBN:
9783170190375
,
3170190377
,
9783170190375
Series Statement:
Beiträge zur Friedensethik Band 37
Content:
Die Frage nach der Legitimität des Irak-Krieges hat die NATO erschüttert. Besorgnis erregend ist der Prinzipiendissens. Setzen die einen auf die Verfahren des Völkerrechts, beziehen sich die anderen auf die Kriterien der "Lehre vom gerechten Krieg". Anstoß für eine Debatte dieser Frage gab ein Manifest, das 60 amerikanische Intellektuelle 2002 unter dem Titel "What We are Fighting For" veröffentlichten. Sie halten die Anwendung militärischer Gewalt im Kampf gegen den Terrorismus nach den Anschlägen vom 11. September 2001 für gerecht. Deutsche Intellektuelle erklärten daraufhin die Lehre vom gerechten Krieg für obsolet. Der Band dokumentiert eine Tagung der Evangelischen Akademie Iserlohn aus dem Jahre 2004, an der auch Unterzeichner von "What were fighting for" teilnahmen. Deutlich wird das Bemühen, Perspektiven einer transatlantischen Friedensethik zu entwickeln.
Note:
Enthält Literaturangaben
,
Einleitung
,
International justice as equal regard and the use of force
,
Die Lehre vom gerechten Krieg im Kontext der deutschsprachigen Friedensforschung
,
Framing a debate : authority to use force in just war reasoning and international law
,
Just war and just peace : the role of human rights in preventing violent conflict and sustaining peace
,
The responsibility to protect : Kriterien für militärische Zwangsmaßnahmen im Völkerrecht
,
Cicero's challenge : from just war to just intervention : subsuming criteria for just war under framework principles for just intervention in peace support operations
,
Menschenrechte, internationale Verteilungsgerechtigkeit und institutionalisierte Konfliktregelung : Perspektiven für die Weiterentwicklung von Kriterien zur Prüfung der legitimen Anwendung militärischer Gewalt
,
Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Language:
German
Subjects:
Law
,
Theology
Keywords:
Gerechter Krieg
;
Friedensethik
;
Christliche Ethik
;
Internationaler Terrorismus
;
Bekämpfung
;
Krieg
;
Legitimität
;
Militärische Intervention
;
Völkerrecht
;
Konferenzschrift
Author information:
Haspel, Michael 1964-
Author information:
Beestermöller, Gerhard 1958-
Bookmarklink