Format:
271 Seiten
,
Illustrationen, 1 Diagramm
,
23 cm x 15 cm, 850 g
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783949860102
,
394986010X
Series Statement:
Bausteine zur Jenaer Stadtgeschichte Band 21
Content:
Im Zuge der Bildungsreform entstand in Thüringen eine vielgestaltige Schullandschaft, die einem "pädagogischen Aufbruch" gleichkam. Zugleich erforderte die Einführung des gegliederten Schulsystems von allen Schulakteuren eine enorme Anspannung der Kräfte, was eine Art Dauerstress auslöste und im Zuge der Überprüfung der fachlichen und persönlichen Eignung der Lehrkräfte auch biografische Brüche nach sich ziehen konnte. Die acht Beiträger:innen untersuchen erstmals diese vielfältigen Problemlagen und beruflichen Herausforderungen, die im Verlauf der inneren Schulreform an das Lehrpersonal gestellt wurden. An ausgewählten Fallbeispielen veranschaulichen sie die individuellen Strategien zur Bewältigung der ersten beiden Phasen der Transformation des Schulwesens, die von den späten 1980er Jahren, über die Revolution 1989/90 bis in die Zeit nach der Jahrtausendwende reichten. Interviewt wurden Lehrerinnen und Lehrer aus Jena, die verschiedenen Altersgruppen angehören und daher unterschiedliche Ausbildungsgänge und Berufserfahrungen aufweisen. Während die einen ihre Schullaufbahn bereits im Volksbildungssystem der DDR begannen und über den Umbruch in der demokratischen Schule fortsetzen konnten, nahmen die anderen ihren Schuldienst erst um das Jahr 2000 oder danach auf.
Note:
Enthält Literaturangaben
Language:
German
Subjects:
Education
Keywords:
Thüringen
;
Lehrer
;
Friedliche Revolution in der DDR
;
Sozialer Wandel
;
Geschichte
;
Jena
;
Schule
;
Schulreform
;
Lehrer
;
Bewältigung
;
Geschichte 1980-1990
;
Aufsatzsammlung
Author information:
Stutz, Rüdiger 1957-
Bookmarklink