UID:
kobvindex_JMB00105714
Format:
352 Seiten
,
30 Illustrationen
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783955652098
,
3955652092
Series Statement:
Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks Band 1
Content:
Dieser Essayband beleuchtet erstmals Themen wie „Erinnerung an die Shoah“ und „jüdisches Erinnern heute“ in ihrem Spannungsverhältnis, das eine Vielzahl von Fragen aufwirft. In den letzten 25 Jahren ist in Deutschland eine neue jüdische Gemeinschaft entstanden, die Ausdruck und Ergebnis diverser mentaler, kultureller, religiöser und geographischer Umwälzungen ist. Die Einwanderung von knapp einer Viertelmillion Juden und Jüdinnen aus der Ex-UdSSR seit den 1990er Jahren und Tausender Israelis in den letzten Jahren verändern das Judentum in Deutschland fundamental. Wie treffen sich unterschiedliche Erinnerungskulturen, bzw. wo prallen sie aufeinander? Wie reagiert die Mehrheitsgesellschaft, der sich die Frage des Mit- und Nebeneinanders der Erinnerung(en) heute mit neuer Dringlichkeit stellt? Das Buch, in dem die Stimmen von jungen jüdischen Intellektuellen und Künstler*innen auf die von etablierten Wissenschaftler*innen treffen, versteht sich als eine Leinwand, auf die ein für die Zukunft Deutschlands und Europas so wesentliches Drama der Erinnerung projiziert wird. Dieser Band bildet den Auftakt einer neuen Schriftenreihe des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerkes.
Language:
German
Author information:
Belkin, Dmitrij
Author information:
Lezzi, Eva
Bookmarklink