UID:
almafu_9960962452102883
Format:
1 online resource (322 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839465080
,
3839465087
Series Statement:
Urban Studies
Content:
Knapp 30 Prozent der Einwohner*innen Deutschlands leben in Kleinstädten, die in Speckgürteln der Metropolregionen oder in peripheren Räumen liegen. Im ländlichen Kontext können Kleinstädte wichtige Anker sein, anderswo dienen sie eher als Wohn- und Erholungsorte. Das alltägliche Zusammenleben in und die Zukunft von Kleinstädten handeln die Akteur*innen vor Ort auf vielfältige Weise aus. Die Beiträger*innen des Bandes beleuchten die Heterogenität von Kleinstädten durch diverse Fallstudien mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen. In Reflexionen dieser Zugänge zeigen sie die Potentiale einer interdisziplinären Kleinstadtforschung auf und nehmen Themen wie Digitalisierung, Mobilität und Migration in den Blick.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einführung --
,
Kleinstadtforschung des Bundes --
,
Zwischen »organisierter« und »unvollständiger« Moderne --
,
Planetare Kleinstadt --
,
Ankerstädtische Funktionen von Lausitzer Kleinstädten zwischen Berlin, Cottbus und Dresden --
,
Zwischen Gießkanne und regionalem Anker --
,
Zentrale Kleinstädte und landschaftsbezogene Erholung --
,
Soziale Öffentlichkeiten kleinstädtischer Urbanität im Kontext der Migrationsgesellschaft --
,
Am Ende Geländer --
,
Zukunftsfähige Kleinstadt durch kollaborative Klimaanpassung? --
,
Die Bedeutung des amtlichen Bekanntmachungsblattes für die Kleinstadt --
,
Ländliche Kleinstädte im Zeitalter der Digitalisierung --
,
Die Kleinstadt als Hemmschuh der Mobilitätswende? --
,
Internationale Kleinstadtforschung --
,
Abkürzungsverzeichnis --
,
Autor_innenverzeichnis --
,
Index
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783837665086
Additional Edition:
ISBN 3837665089
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
DOI:
10.1515/9783839465080
URL:
Click here to view book
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839465080
URL:
View this content on Open Research Library.
Bookmarklink