Format:
153 S.
,
Ill.
,
140 mm x 205 mm
Edition:
1. Aufl.
ISBN:
9783898357524
Content:
Rez.: Nach der blechernen Gesellschaft für die Ritter-Rost-Musicals schickt Jörg Hilbert jetzt ausgeschnittene Papierfiguren, die Pappenheimer, ins Abenteuer und als komische Kontrastfigur den urigen Mistkäfer Skarabäus. Die Papierleute haben sich aus Altpapier und Kartons versteckt im Wäldchen eine komplette Stadt eingerichtet, besitzen eine Papierfliegerstaffel, heißen Knöllchen, Zettel, Zwecke, Schnipsel u.a. Bei Angstattacken heftet "Klebealarm" sie platt an die Wände. Und sie haben Angst! Herbstregen und -sturm bedrohen die Papierstadt, auch haben Menschenkinder sie entdeckt! Die Papierleute suchen verzweifelt ein neues Quartier. Happy End im Kinderzimmer. - Die originelle Papierpuppenstory ist lustvoll inszeniert, aus wechselnden Perspektiven peu peu und spannend vorangetrieben. Papierpuppen mit angeklammerten Kleidern waren einst beliebte Spielfiguren, hier leben sie neu auf. Mit Witz in Text, Szenerie und Figurenskizzen lädt die bizarr illustrierte Story Große und Kleine zum (Vor-)Lesen ein, animiert zum Weiterfantasieren, auch zum Basteln (s. dazu: www.terzio.de/pappenheimer). Für alle. (Heide Germann)
Content:
Nach der blechernen Gesellschaft für die Ritter-Rost-Musicals schickt Jörg Hilbert jetzt ausgeschnittene Papierfiguren, die Pappenheimer, ins Abenteuer und als komische Kontrastfigur den urigen Mistkäfer Skarabäus. Die Papierleute haben sich aus Altpapier und Kartons versteckt im Wäldchen eine komplette Stadt eingerichtet, besitzen eine Papierfliegerstaffel, heissen Knöllchen, Zettel, Zwecke, Schnipsel u.a. Bei Angstattacken heftet "Klebealarm" sie platt an die Wände. Und sie haben Angst! Herbstregen und -sturm bedrohen die Papierstadt, auch haben Menschenkinder sie entdeckt! Die Papierleute suchen verzweifelt ein neues Quartier. Happy End im Kinderzimmer. - Die originelle Papierpuppenstory ist lustvoll inszeniert, aus wechselnden Perspektiven peu peu und spannend vorangetrieben. Papierpuppen mit angeklammerten Kleidern waren einst beliebte Spielfiguren, hier leben sie neu auf. Mit Witz in Text, Szenerie und Figurenskizzen lädt die bizarr illustrierte Story Grosse und Kleine zum (Vor-)Lesen ein, animiert zum Weiterfantasieren, auch zum Basteln (s. dazu: www.terzio.de/pappenheimer). Für alle. (Heide Germann)
Language:
German
Subjects:
Education
Keywords:
Papier
;
Volk
;
Anthropomorphismus
;
Fantasie
;
Kinderbuch
Author information:
Hilbert, Jörg 1965-
Bookmarklink