UID:
almahu_9949481222302882
Format:
1 online resource (204 p.)
ISBN:
9783839460184
,
9783110767001
Series Statement:
Edition Medienwissenschaft ; 93
Content:
Als elementarste Körper- und Lebensfunktion scheint der Atem mit seiner existenziellen Bedeutung selbstverständlich - und rückt vor allem da in den Blick, wo diese Selbstverständlichkeit gestört ist. Wie lässt sich medien- und kulturwissenschaftlich über diesen Vorgang nachdenken? Die Beiträger*innen des Bandes beschreiben Atemtechniken und -technologien in ihrer Medialität und verstehen die Ein- und Ausströmungen des Atems als Modell für mediale Prozesse. Mit diesem Zugriff bieten sie auch für die Verunmöglichung von Atmung eine Reflexion an, die immer dringlicher wird, denn: »Perhaps all politics starts with breathing.« (John Durham Peters)
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
Spirometer, Walfang, Sklaverei: Atemnotfälle um 1850 --
,
Gemeinsamkeit und Differenz des Atems --
,
o.T. --
,
Mit dem Flügelschlag des Schmetterlings --
,
Transtemporales Versammeln --
,
›Solidarität‹ und Sorge --
,
A Pause --
,
Luftkanal und Windmaschine --
,
Unter Wasser Atmen - »Fisch werden« --
,
Heavy Breathing --
,
Bubblegums --
,
Blasen, Pusten, Hauchen, Rauchen --
,
Atem, Kunst und Psyche --
,
Autor*innen
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
In:
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
In:
EBOOK PACKAGE Sociology 2022, De Gruyter, 9783110994520
In:
transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
Language:
German
DOI:
10.1515/9783839460184
Bookmarklink