Format:
321 Seiten
,
Illustrationen, Pläne, Diagramme, Karten
ISBN:
9783035618518
,
3035618518
Content:
Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von ca. 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens - die ökonomische, politische und soziale Intention - gliedern die historische Analyse der Wohnobjekte, die in neun Wohnmodellen untersucht werden. Im Vergleich lassen sich ihre Enstehungshintergründe, unterschiedliche Nutzungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute anschaulich machen und zeigen so, wie das alltägliche gemeinschaftliche Zusammenleben, die Abstufung der Wohnintimität, aber auch der Öffentlichkeitsgrade in Europa gestaltet wurden. Durch die umfassende Darstellung, die Analyse der Typologie, Haushalts- und Lebensformen und Nutzer- und Expertenbefragungen kann das Buch als Lexikon des gemeinschaftlichen Wohnens genutzt werden. Ein prägnanter Überblick, der sowohl die architektonischen wie die soziologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Thematik in den Blick nimmt.
Additional Edition:
Parallele Sprachausgabe Schmid, Susanne A history of collective living
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-0356-1870-9
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF, englisch A history of collective living ISBN 978-3-0356-1868-6
Language:
German
Subjects:
Engineering
,
Economics
,
Sociology
Keywords:
Europa
;
Wohnen
;
Architektur
;
Wohnungsbau
;
Soziologie
;
Wirtschaft
;
Geschichte 1850-2019
;
Europa
;
Wohnungsbau
;
Kollektive Wohnform
;
Geschichte 1825-2016
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
URL:
http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783035618518&searchTitles=true
Author information:
Breckner, Ingrid 1954-
Author information:
Eisinger, Angelus 1964-
Author information:
Schmid, Susanne
Author information:
Hugentobler, Margrit 1951-
Author information:
Eberle, Dietmar 1952-
Bookmarklink