Format:
Online-Ressource (XIV, 276 S. 39 Abb., 25 Abb. in Farbe, online resource)
Edition:
2. Aufl. 2014
ISBN:
9783709114445
Series Statement:
SpringerLink
Content:
1. Einleitung -- 2. Der plötzliche Säuglingstod in historischen Dokumenten -- 3. „SID(S)“ – Definition und Klassifikation -- 4. SIDS-Mortalität im deutschsprachigen Raum und weltweit -- 5. Obduktion/Autopsie -- 6. Stellung und Aufgaben der Behörden -- 7. Plötzlicher Säuglingstod und Kriminalität -- 8. Stoffwechseluntersuchungen -- 9. Mögliche Ursachen für den plötzlichen Säuglingstod: Historischer Überblick und aktuelle Theorien -- 10. Soziale Folgen des plötzlichen Säuglingstodes und Familienbetreuung -- 11. Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod -- 12. Schlaf, autonome Regulation und Arousal -- 13. Apparent life threatening event (ALTE) -- 14. SIDS – ein multifaktorielles Geschehen? -- 15. Möglichkeiten und Ergebnisse der Prävention -- 16. Der plötzliche Säuglingstod – ein verhinderbares Ereignis? -- 17. Literatur -- 18. Glossar -- 19. Sachverzeichnis.
Content:
Der plötzliche Säuglingstod, das Sudden Infant Death Syndrome (SIDS), stellt für eine Familie ein tiefgreifendes Unglück dar. Aktuelle Forschungen bestärken die Bedeutung bisher beschriebener Risikofaktoren und die Wirksamkeit präventiver Maßnahmen. Doch noch immer sind die Ursachen der häufigsten Todesursache im Säuglingsalter nicht hinreichend bekannt. In diesem Buch fasst ein erfahrenes Herausgeber- und Autorenteam den aktuellen Stand rund um alle wichtigen Aspekte des schicksalhaften Krankheitsbildes zusammen: Wissenschaftliche Grundlagen, Ursachen, Risikofaktoren, neueste pathophysiologische Erkenntnisse und Möglichkeiten der Prävention werden wissenschaftlich fundiert und übersichtlich dargestellt. Das Buch richtet sich an Ärzte, z. B. Pädiater und Hausärzte, und andere Berufsgruppen in Gesundheits- und Sozialberufen. Auch Eltern erhalten wertvolle Informationen über einfache Vorsorgemaßnahmen, deren Verbreitung viele Familien vor einem verhinderbaren tragischen Ereignis bewahren kann.
Note:
Description based upon print version of record
,
1. Einleitung2. Der plötzliche Säuglingstod in historischen Dokumenten -- 3. „SID(S)“ - Definition und Klassifikation -- 4. SIDS-Mortalität im deutschsprachigen Raum und weltweit -- 5. Obduktion/Autopsie -- 6. Stellung und Aufgaben der Behörden -- 7. Plötzlicher Säuglingstod und Kriminalität -- 8. Stoffwechseluntersuchungen -- 9. Mögliche Ursachen für den plötzlichen Säuglingstod: Historischer Überblick und aktuelle Theorien -- 10. Soziale Folgen des plötzlichen Säuglingstodes und Familienbetreuung -- 11. Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod -- 12. Schlaf, autonome Regulation und Arousal -- 13. Apparent life threatening event (ALTE) -- 14. SIDS - ein multifaktorielles Geschehen? -- 15. Möglichkeiten und Ergebnisse der Prävention -- 16. Der plötzliche Säuglingstod - ein verhinderbares Ereignis? -- 17. Literatur -- 18. Glossar -- 19. Sachverzeichnis.
Additional Edition:
ISBN 9783709114438
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der plötzliche Säuglingstod Wien : Springer, 2014 ISBN 3709114438
Additional Edition:
ISBN 9783709114438
Language:
German
Keywords:
Plötzlicher Kindestod
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1007/978-3-7091-1444-5
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Kenner, Thomas 1932-2018
Author information:
Jorch, Gerhard
Author information:
Kerbl, Reinhold 1958-
Bookmarklink