UID:
almafu_9960707943102883
Format:
1 online resource (305 p.)
,
, EPDF
Edition:
1st, New ed.
Series Statement:
Finanzwissenschaftliche Schriften 65
Content:
Die Altlastensanierung ist in Deutschland nicht nur ein wichtiges ökologisches Problem, sondern auch ökonomisch bedeutsam. Dies gilt insbesondere für die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen. In der vorliegenden Studie werden zunächst die Ursachen der Altlastenproblematik und die ökonomischen Wirkungen von Sanierungsmaßnahmen analysiert. Anschließend werden unterschiedliche Finanzierungsverfahren diskutiert: das Verursacher-, Gemeinlast-, Gruppenlast- und Kooperationsprinzip. Der Verfasser sieht eine praktische Lösung in erster Linie in der Anwendung des Gemeinlastprinzips und prüft, wie dieses im Rahmen der geltenden Finanzverfassung effizient durchgesetzt werden kann. Hierzu entwickelt er ein Finanzierungsmodell auf der Basis innerstaatlicher Transferzahlungen nach Art. 104a Abs. 4 GG.
Note:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
,
Doctoral Thesis
,
Aus dem Inhalt: Ursachen von Altlasten - Ziele der Altlastensanierung - Ausmaß und Kosten der Altlastensanierung - Prinzipien der Umweltpolitik und ihre Umsetzung in Strategien zur Finanzierung der Altlastensanierung - Altlastensanierung und Finanzverfassung - Modell zur Finanzierung der Altlastensanierung in Deutschland.
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-631-75237-7
Language:
German
Bookmarklink