Format:
1 Online-Ressource (386 Seiten)
,
Illustrationen
Edition:
Originalausgabe
ISBN:
9783837979725
Series Statement:
Forschung Psychosozial
Content:
Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Nach wie vor existieren viele ökonomische, politische und psychologische Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess. Mit Beiträgen von Cornelia Albani, Harald Bailer, Hendrik Berth, Gerd Blaser, Maya Böhm, Elmar Brähler, Martin Eisemann, Peter Förster, Michael Geyer, Norbert Grulke, Rolf Haubl, Aike Hessel, Kaja Hundertmark, Günter Plöttner, Gabriele Schmutzer, Jörg Schumacher, Gert Sommer, Jost Stellmacher, Horst-Eberhard Richter, Yve Stöbel-Richter, Bernhard Strauß, Gregor Weißflog, Julia Würz, Markus Zenger, Grit Zietlow und Anja Zimmermann
Additional Edition:
ISBN 9783837932201
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das Nachbeben der deutschen Vereinigung Gießen : Psychosozial-Verlag, 2023 ISBN 9783837932201
Additional Edition:
ISBN 3837932206
Language:
German
Subjects:
History
,
Sociology
Keywords:
Wiedervereinigung
;
Deutschland
;
Deutschland
;
Gesellschaft
;
Verschiedenheit
;
Wandel
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.30820/9783837979725
URL:
https://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/products_id/3220
Author information:
Brähler, Elmar 1946-
Author information:
Heller, Ayline
Bookmarklink