feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_9960070894702883
    Format: 1 electronic resource (124 p.)
    Content: What does modern economics mean when it talks about the future and predicts the future? Where does it reach out to when it wants to secure the future for people or keep it open? How was the future experienced and thought of in Greek times, an epoch in which the possibility of theory formation first arose, and thus the foundation was laid for a knowledge of the future? This volume brings together the contributions to two colloquia held at the Free University of Bozen-Bolzano in 2013 and 2014 on the relationship between economics and the future and aims to point out the questionable nature of this relationship. With this intention, the terms "economy" and "future" lose their unambiguity and become questionable in their turn.; Was meint die moderne Wirtschaftswissenschaft, wenn sie von Zukunft redet und Künftiges vorhersagt? Wohin greift sie aus, wenn sie die Zukunft für den Menschen sichern oder offen halten will? Wie wurde Zukunft im Griechentum erfahren und gedacht, einer Epoche, in der zuerst die Möglichkeit einer Theoriebildung aufkam, und damit der Grundstein gelegt wurde für ein Wissen von Zukunft? Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zu zwei in den Jahren 2013 und 2014 an der Freien Universität Bozen abgehaltenen Kolloquien zum Verhältnis von Ökonomie und Zukunft und möchte auf das Fragwürdige dieses Verhältnisses hinweisen. In dieser Absicht verlieren die Begriffe „Ökonomie“ und „Zukunft“ ihre Eindeutigkeit und werden ihrerseits fragwürdig.
    Note: German , Italian , English
    Additional Edition: ISBN 88-6046-085-9
    Additional Edition: ISBN 88-6046-122-7
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1794574042
    Format: 1 Online-Ressource (124 p.)
    ISBN: 9788860461223 , 9788860460851 , 9788860461223
    Content: What does modern economics mean when it talks about the future and predicts the future? Where does it reach out to when it wants to secure the future for people or keep it open? How was the future experienced and thought of in Greek times, an epoch in which the possibility of theory formation first arose, and thus the foundation was laid for a knowledge of the future? This volume brings together the contributions to two colloquia held at the Free University of Bozen-Bolzano in 2013 and 2014 on the relationship between economics and the future and aims to point out the questionable nature of this relationship. With this intention, the terms "economy" and "future" lose their unambiguity and become questionable in their turn.; Was meint die moderne Wirtschaftswissenschaft, wenn sie von Zukunft redet und Künftiges vorhersagt? Wohin greift sie aus, wenn sie die Zukunft für den Menschen sichern oder offen halten will? Wie wurde Zukunft im Griechentum erfahren und gedacht, einer Epoche, in der zuerst die Möglichkeit einer Theoriebildung aufkam, und damit der Grundstein gelegt wurde für ein Wissen von Zukunft? Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zu zwei in den Jahren 2013 und 2014 an der Freien Universität Bozen abgehaltenen Kolloquien zum Verhältnis von Ökonomie und Zukunft und möchte auf das Fragwürdige dieses Verhältnisses hinweisen. In dieser Absicht verlieren die Begriffe „Ökonomie“ und „Zukunft“ ihre Eindeutigkeit und werden ihrerseits fragwürdig
    Note: German , Italian , English
    Language: German
    Author information: De Gennaro, Ivo
    Author information: Lüfter, Ralf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961809022202883
    Format: 1 online resource (X, 558 p.)
    ISBN: 9783111414577
    Content: Ancient philosophy developed different, influential modes of justifying and explaining, which the chapters in this volume investigate. They are guided by questions like: How do arguments in ancient philosophical and scholarly texts proceed? Where and why do they integrate forms of non-scholarly explanation? What is the relationship between narrative forms and discursive forms of explanation?
    Content: Die antike Philosophie hat unterschiedliche Formen von Begründung und Erklärung entwickelt, die für die Wissenschaftsgeschichte einflussreich waren. Die Beiträge des 7. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH), der vom 4. bis 7. Oktober 2022 in Marburg stattfand, gehen diesen Ansätzen nach und umfassen die gesamte Zeit der griechisch-römischen Antike, von den Vorsokratikern bis in die christliche Spätantike. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, in welchem Verhältnis Erklärungsansätze der Philosophie zu anderen Ansätzen standen, wie sie Epos, Tragödie, Geschichtsschreibung sowie Mythos und Religion entwickelten. Auf diese Weise bietet der Band eine große Breite von Interpretationen unterschiedlicher Texte. Leitfragen sind: Wie verlaufen Argumentationen in philosophischen und wissenschaftlichen Texten der Antike? Welche anderen Formen der Erklärung, etwa in epischer und dramatische Form, gibt es? Wo und warum integrieren philosophische und wissenschaftliche Autoren Formen nicht-wissenschaftlicher Erklärungen? Welche Formen von Wissenschaftstheorie gibt es, und welche Erklärungsmuster bieten sie? Abgerundet wird das Themenspektrum durch einen Ausblick darauf, wie moderne Wissenschaftstheorie Erklärungsmuster in den Wissenschaften (v. a. den Naturwissenschaften) diskutiert und welche Überlegungen zum Erklärungspotential narrativer Modelle es gibt.
    Note: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Einleitung -- , 1 Erklärungsmuster in Mythos und Religion -- , Imaginäre Anfänge: Begründen und Erklären in aitiologischen Mythen -- , Kein bloß weltlich Ding. Religiöstheologische Begründungen der Ehe im 1. Thessalonicherbrief des Paulus und in den Diatriben des Musonius Rufus -- , 2 Narrative ‚Welterklärung‘ im Epos -- , Causas memorare – causas cognoscere – causas expromere. Zu einer Poetologie der Ursachenforschung im griechischrömischen Epos -- , 3 Erklärungsansätze in der antiken Historiographie -- , Menschliches Handeln und göttliches Wirken in der christlichen Geschichtsschreibung der Spätantike -- , 4 Erklärungsmodelle in der Medizin -- , Selbsterklärende Wissenschaft – Metareflexion als Mittel zur Konstruktion medizinischer Autorität bei Galen -- , 5 Begründung und Erklärung in der antiken Philosophie -- , 5,1 Vorsokratiker -- , ‚Herrschaft und Knechtschaft‘: Determinismus-Paradigmata bei Heraklit als Begründung und Erklärung der Welt -- , 5,2 Platon -- , Knowledge in the Theaetetus -- , One over What Many? The Advantages of Forms and Nous as Aitia in the Phaedo -- , Ungerechte Könige: Überlegungen zum Verhältnis von ethischen und politischen Begründungen in der antiken Philosophie -- , Definition und Erklärung in Platons Sophistes -- , Platons Verständnis von Notwendigkeit -- , 5,3 Aristoteles -- , Warum die Zeit ein Kontinuum ist und ein Vorher und Nachher aufweist. Weiche Begründungen bei Aristoteles -- , Aristotle’s hexis-Based Epistemology: A Plea for a Virtue-Theoretical Reappraisal -- , Für uns oder der Sache nach? – Zum Unterschied von Begründen und Erklären bei Aristoteles und Platon -- , Explaining the Growth of Scientific Knowledge: Aristotle’s View -- , Aristotle’s Four Causes: Coaction, Not Redundancy -- , 5,4 Epikureismus -- , Aristotle and Epicurus on kinesis. A New Explanatory Model of Change and Causation in Ancient Atomism -- , Justifying without Explaining. Epicurus on enargeia -- , 5,5 Römische Philosophie -- , Secundum scholam disserere. Ways of Arguing according to the Different Philosophical Schools -- , 5,6 Kaiserzeitlicher spätantiker Neuplatonismus -- , The Explanation of the Myth. Plotinus on Eros -- , ,Die Aufhebung der Hypothesen‘. Antike Platoniker über die ἀρχὴ ἀνυπόθετος als Prinzip der Rechtfertigung und der Erklärung -- , 6 Wissenschaft und ‚Mythos‘ -- , Erzählte Wissenschaft. Zum Potential des Mythos -- , Informationen zu den Autoren und Autorinnen dieses Bandes -- , Stellenindex -- , Sach- und Namenindex , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783111415802
    Additional Edition: ISBN 9783111413112
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV039556408
    Format: XIV, 294 S. ; , 21 cm.
    ISBN: 978-3-88309-657-5
    Series Statement: Studia classica et mediaevalia 3
    Note: Literaturverz. S. [246] - 261 , Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Milesius v610-v546 Anaximander ; Rezeption ; 1889-1976 Heidegger, Martin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1755772734
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 295 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110701630
    Series Statement: Philosophie der Antike 39
    Content: Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die Parva naturalia innerhalb der aristotelischen Philosophie -- Zur Einheit der Parva naturalia des Aristoteles -- Die Parva naturalia im Kontext der aristotelischen Biologie -- II. Einzelprobleme -- Aristoteles über die Natur des Lichts -- Alexander's De Sensu - and Aristotle's -- Menschliche und tierische Erinnerung bei Aristoteles -- Elemente der aristotelischen Physiologie des Alters und des Todes -- Sache und Grund Zur Atmung bei Aristoteles im Ausgang von De respiratione -- III. Rezeption -- "Der Seele und dem Körper gemeinsam": Das Forschungsprogramm der Parva naturalia und die Begründung der scientia de animalibus in den praefationes zu den italienischen Kommentaren des 16. Jahrhunderts -- Index locorum -- Index rerum
    Content: Die sog. Parva naturalia ("Kleine naturwissenschaftliche Schriften") des Aristoteles sind eine erst nach dem Tode des Autors zusammengestellte Gruppe kleinerer Traktate über bestimmte übergreifende Einzelfragen zur Physiologie des menschlichen und des Tierkörpers. Wie funktionieren die verschiedenen Wahrnehmungsorgane, warum schlafen Tiere und Menschen, warum träumen sie im Schlaf, kann man Träume als Vorausdeutung der Zukunft benutzen, warum haben unterschiedliche Tierarten unterschiedliche natürliche Lebensspannen, was geschieht mit dem Körper, wenn er altert, wozu brauchen höhere Tierarten und der Mensch die Atmung? All diese Fragen werden zum Teil auch in anderen biologischen Schriften des Aristoteles behandelt, sind aber in den Parv. nat. thematisch zusammengeführt als Funktionen, die sich aus dem Faktum der Beseeltheit des lebendigen Organismus ergeben. Insofern schließen die Parv. nat. besonders eng an die Schrift De anima an, bieten aber vielfach konkretere, biologisch-mechanische Erklärungen an, die interessante Aufschlüsse über die Erklärungsmodelle des Stagiriten geben. Zum einen befassen sich die hier versammelten Beiträge mit einzelnen Problemen, die sich aus den Darstellungen der Körperfunktionen ergeben (z. B. die spannende Frage nach der Natur des Lichts im Rahmen der Wahrnehmungslehre, nach der Rolle der Atmung in einer Zeit, die weder einen Begriff noch eine genaue Vorstellung von Gasen hatte). Aber auch seit langem strittige Fragen über den Zusammenhang der Parv. nat. mit den übrigen biologischen Schriften des Aristoteles werden behandelt und neue Lösungsvorschläge dafür angeboten. So scheint es, dass die Zusammenstellung dieser Schriftengruppe erheblich früher erfolgte als man bisher annahm. Schließlich wird auch die Rezeption bei den frühen Kommentatoren (Alexander von Aphrodisias) und im Italien des 16. Jhs eingehender untersucht. Damit werden die lange Zeit etwas vernachlässigten Parv. nat. stärker in den Fokus der Forschung gerückt und mit zahlreichen neuen Ergebnissen eingehend untersucht
    Content: The volume compiles papers presented at an international conference on Aristotle's Parva naturalia, a collection of small works on diverse biological and physiological issues. Along with an interpretation of specific aspects, the essays examine the relationship of these writings to Aristotle's other works on biology and their later reception up to the Renaissance, and also propose new interpretations
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110701760
    Additional Edition: ISBN 9783110700862
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110701760
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783110700862
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Althoff, Jochen 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV047126857
    Format: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 21.5 cm x 13.5 cm, 495 g.
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 978-3-495-49144-7 , 3-495-49144-9
    Series Statement: Elementa oeconomica 3
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend in deutsch, 1 Beitrag in englisch
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsphilosophie ; Aufsatzsammlung
    Author information: De Gennaro, Ivo.
    Author information: Lüfter, Ralf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9960070894702883
    Format: 1 electronic resource (124 p.)
    Content: What does modern economics mean when it talks about the future and predicts the future? Where does it reach out to when it wants to secure the future for people or keep it open? How was the future experienced and thought of in Greek times, an epoch in which the possibility of theory formation first arose, and thus the foundation was laid for a knowledge of the future? This volume brings together the contributions to two colloquia held at the Free University of Bozen-Bolzano in 2013 and 2014 on the relationship between economics and the future and aims to point out the questionable nature of this relationship. With this intention, the terms "economy" and "future" lose their unambiguity and become questionable in their turn.; Was meint die moderne Wirtschaftswissenschaft, wenn sie von Zukunft redet und Künftiges vorhersagt? Wohin greift sie aus, wenn sie die Zukunft für den Menschen sichern oder offen halten will? Wie wurde Zukunft im Griechentum erfahren und gedacht, einer Epoche, in der zuerst die Möglichkeit einer Theoriebildung aufkam, und damit der Grundstein gelegt wurde für ein Wissen von Zukunft? Der vorliegende Band versammelt die Beiträge zu zwei in den Jahren 2013 und 2014 an der Freien Universität Bozen abgehaltenen Kolloquien zum Verhältnis von Ökonomie und Zukunft und möchte auf das Fragwürdige dieses Verhältnisses hinweisen. In dieser Absicht verlieren die Begriffe „Ökonomie“ und „Zukunft“ ihre Eindeutigkeit und werden ihrerseits fragwürdig.
    Note: German , Italian , English
    Additional Edition: ISBN 88-6046-085-9
    Additional Edition: ISBN 88-6046-122-7
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1868647080
    Format: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783795438753
    Content: Intro -- Ge org Rechen au er und Serg iusz Kaz mier skiEin lei tungWirk lich keit und Mög lich keit des Tra gi schen -- Teil IUr sprün ge und Ele men te der Ge stal tung -- Su san ne Gödde›Bocks ge sang‹Kult und Thea ter in der grie chi schen An ti ke -- Bern hard Zim mer mannMy thos und Tra gö die -- Alex an der So ko li cekFrü he grie chi sche Thea ter bau tenAn mer kun gen zum For schungs stand -- Teil IILes ar ten und Deu tun gen -- Sa bi ne Föl lin gerKa te go ri en der Tra gö di en deu tung am Bei spiel von Ais chy los' ›Per sern‹ -- An ton BierlLeid, Stim me und Mu sik als Grund des Tra gi schenMe ta poe ti sche Re fle xio nen zur akus ti schen und cho reu ti schen Di men si on im ›Aga mem non‹ des Ais chy los -- Mar kus A. Gru berDer Chor im ›Pro me theus De smo tes‹Er kennt nis, Re si gna ti on und die Macht der Sip pe -- Ge org Rechen au erEthos und Dia noia in so pho klei scher Dra ma tur gie -- Serg­iusz Kaz­mier­skiDas Tra­gi­sche und die Zu­kunftEi­ne ge­schicht­li­che Quel­len­stu­die zu So­pho­kles, ›An­ti­go­ne‹ vv. 332 ff. und ›Aias‹ vv. 646 ff. -- Phil­ipp Schei­bel­reit­erPro­zess­recht­li­ches im Kö­nig Ödi­pusZum ›Ver­hör‹ des Kreon (So­pho­kles, ›Kö­nig Ödi­pus‹ vv. 511 - 630) -- Wolf ram EtteGrund und Tran szen denz des Tra gi schen bei Eu ri pi des -- Egert Pö hl mannSi sy phos im Sa tyr spiel -- Teil IIIFort wir ken -- An dre as HeilAtreus actor et spec tat orEi ne (schein ba re) Me ta lep se in Se ne cas ›Thy es tes‹ -- Jeff JayPaul, Mark, and the Poetics of a Tragic Confession -- Dennis R. MacDonaldThe Imitation of Euripides' ›Bacchae‹ in the Gospel of John -- Rein hold F. GleiDie Be stim mung des Tra gi schen in neu la tei ni schen Dido-Dra men -- Die ter Bor ch mey erDie Ra che des Dio ny sosZur Re zep ti on der eu ri pi de ischen ›Bak chen‹:Goe the - Nietz sche - Tho mas Mann - Henze.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783795432928
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vom Grund des Tragischen Regensburg : Schnell & Steiner, 2023 ISBN 9783795432928
    Additional Edition: ISBN 3795432928
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Tragödie ; Rezeption ; Geschichte
    Author information: Rechenauer, Georg 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV048390668
    Format: 446 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-7954-3292-8
    Series Statement: Regensburger Klassikstudien Band 6
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7954-3875-3
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Tragödie ; Rezeption ; Griechisch ; Latein ; Antike ; Tragödie ; Griechisch ; Tragödie ; Rezeption ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rechenauer, Georg 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045856335
    ISSN: 2281-9193
    In: volume:9
    In: number:20. Dezember
    In: year:2015
    In: pages:1-40
    In: Eudia / Akademie Deutsch-Italienischer Studien, Meran, 2015, 9, 20. Dezember (2015), 1-40, 2281-9193
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Zaccaria, Gino
    Author information: De Gennaro, Ivo
    Author information: Lüfter, Ralf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages