feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1659407702
    Format: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    ISBN: 9783763940561
    Series Statement: IAB-Bibliothek 334
    Content: Bislang trotzt der deutsche Arbeitsmarkt dem wirtschaftlichen Einbruch im Gefolge der globalen Finanzkrise ebenso wie den ökonomischen Verwerfungen durch die Eurokrise. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern sinkt hierzulande die Arbeitslosigkeit im Trend und die Beschäftigung wächst. Was sind die Ursachen? Welche Rolle spielten die Arbeitsmarktreformen und das Krisenmanagement nach dem Lehman-Crash? Inwieweit ist der Job-Boom einer Expansion atypischer Beschäftigungsverhältnisse geschuldet? Das "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Arbeitsmarktes. Es skizziert die Entwicklung seit 2006, analysiert die kurz- und langfristigen Perspektiven und fasst arbeitsmarktrelevante Entscheidungen der Politik in einer detaillierten Chronik zusammen. Umfassend widmet sich der Band zwei aktuellen und zentralen Themen: * den Übergängen in Beschäftigung und deren Bedeutung für die Qualität der Arbeit sowie * den Folgen des jüngsten wirtschaftlichen Aufschwungs und des künftigen Rückgangs des Arbeitskräfteangebots für den Fachkräftebedarf. Ein ausführliches Register erlaubt die Suche nach wichtigen Stichworten. Der Datenanhang auf CD-ROM enthält umfangreiche und zum Teil international vergleichende Daten zu zentralen Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes, einschließlich aktueller Kennziffern zur sozialen Grundsicherung. Er ist auch im Internet zum kostenlosen Download verfügbar. Mehr zum "Handbuch Arbeitsmarkt 2013" finden Sie unter "http://www.
    Content: Die IAB-Bibliothek können Sie gerne als Reihe beziehen. Sie werden dann automatisch mit jeder neuen Ausgabe auf Rechnung beliefert. Für jeden neu erscheinenden Titel gewähren wir einen Nachlass von 20 % auf den Einzelverkaufspreis. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den IAB-Bestellservice.
    Content: Sabine Klinger ist Senior Researcher am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Herbert Brücker ist Leiter des Forschungsbereichs "Internationale Vergleiche und Europäische Integration" am IAB und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bamberg. Joachim Möller ist Direktor, Ulrich Walwei Vizedirektor des IAB.
    Additional Edition: ISBN 9783763940554
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Arbeitsmarkt ... ; 2013 Bielefeld : Bertelsmann, 2012 ISBN 9783763940554
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Beschäftigungsentwicklung ; Beschäftigungspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Walwei, Ulrich 1958-
    Author information: Möller, Joachim 1953-
    Author information: Brücker, Herbert 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1632451115
    Format: graph. Darst., Tab., Lit.Hinw.
    ISSN: 0342-300X
    Content: Hohlfeld, P.; Logeay, C.; Zwiener, R.: Editorial: Gewinner und Verlierer des Aufschwungs. - S. 414 Logeay, C.; Zwiener, R.: Deutliche Realeinkommensverluste für Arbeitnehmer: die neue Dimension eines Aufschwungs. - S. 415-422 Bosch, G.; Kalina, T.; Weinkopf, C.: Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite. - S. 423-430 Kromphardt, J.; Schneider, S.: Wer hat von der zurückhaltenden Lohnentwicklung profitiert? - S. 431-438 Gartner, H.; Klinger, S.: Ein janusköpfiger Aufschwung: Beschäftigungsgewinne und Polarisierung. - S. 439-446 Vesper, D.: Vom Versuch der Rückwärtsrolle des Staates: verteilungspolitische Aspekte der Finanzpolitik im Konjunkturverlauf. - S. 447-454 Bispinck, R.: Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2008. - S. 455-462
    In: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, WSI-Mitteilungen, Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2002, 61(2008), 8, Seite 414-462, 0342-300X
    Language: German
    Author information: Kromphardt, Jürgen 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1632451115
    Format: graph. Darst., Tab., Lit.Hinw.
    ISSN: 0342-300X
    Content: Hohlfeld, P.; Logeay, C.; Zwiener, R.: Editorial: Gewinner und Verlierer des Aufschwungs. - S. 414 Logeay, C.; Zwiener, R.: Deutliche Realeinkommensverluste für Arbeitnehmer: die neue Dimension eines Aufschwungs. - S. 415-422 Bosch, G.; Kalina, T.; Weinkopf, C.: Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite. - S. 423-430 Kromphardt, J.; Schneider, S.: Wer hat von der zurückhaltenden Lohnentwicklung profitiert? - S. 431-438 Gartner, H.; Klinger, S.: Ein janusköpfiger Aufschwung: Beschäftigungsgewinne und Polarisierung. - S. 439-446 Vesper, D.: Vom Versuch der Rückwärtsrolle des Staates: verteilungspolitische Aspekte der Finanzpolitik im Konjunkturverlauf. - S. 447-454 Bispinck, R.: Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2008. - S. 455-462
    Note: Hohlfeld, P.; Logeay, C.; Zwiener, R.: Editorial: Gewinner und Verlierer des Aufschwungs. - S. 414 Logeay, C.; Zwiener, R.: Deutliche Realeinkommensverluste für Arbeitnehmer: die neue Dimension eines Aufschwungs. - S. 415-422 Bosch, G.; Kalina, T.; Weinkopf, C.: Niedriglohnbeschäftigte auf der Verliererseite. - S. 423-430 Kromphardt, J.; Schneider, S.: Wer hat von der zurückhaltenden Lohnentwicklung profitiert? - S. 431-438 Gartner, H.; Klinger, S.: Ein janusköpfiger Aufschwung: Beschäftigungsgewinne und Polarisierung. - S. 439-446 Vesper, D.: Vom Versuch der Rückwärtsrolle des Staates: verteilungspolitische Aspekte der Finanzpolitik im Konjunkturverlauf. - S. 447-454 Bispinck, R.: Tarifpolitischer Halbjahresbericht: Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2008. - S. 455-462
    In: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, WSI-Mitteilungen, Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 1972, 61(2008), 8, Seite 414-462, 0342-300X
    In: volume:61
    In: year:2008
    In: number:8
    In: pages:414-462
    Language: German
    Author information: Kromphardt, Jürgen 1933-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1689155906
    Format: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9781513521145
    Series Statement: IMF working paper WP/19, 301
    Content: German wages have not increased very rapidly in the last decade despite strong employment growth and a 5 percentage point decline in the unemployment rate. Our analysis shows that a large part of the decline in unemployment was structural. Micro-founded Phillips curves fit the German data rather well and suggest that relatively low wage growth can be largely attributed to low inflation expectations and low productivity growth. There is no evidence - from either aggregate or micro-level administrative data - that large immigration flows since 2012 have had dampening effects on aggregate wage growth, as complementarity effects offset composition and competition effects
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klinger, Sabine Immigration and Wage Dynamics in Germany Washington, D.C. : International Monetary Fund, 2019 ISBN 9781513521145
    Language: English
    Keywords: Graue Literatur
    Author information: Weber, Enzo 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages