UID:
almahu_9949434047802882
Format:
1 online resource (284 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783428586615
Series Statement:
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 372
Content:
Seit Jahrzehnten wird prognostiziert, wann welche Berufe von Maschinen übernommen werden. Dass auch klassische Arbeitgeberfunktionen, wie die Ausübung des Weisungsrechts, an technische Systeme delegiert werden, wird bislang kaum beachtet. Die Arbeit definiert digitale Weisungen, als Arbeitgeberweisungen, denen entweder unmittelbar oder mittelbar Entscheidungen eines algorithmischen Systems zugrunde liegen. Digitale Weisungen ergehen vor allem in der Schicht- und Einsatzplanung. Ihre Implementierung in Betrieben löst nicht nur Beteiligungsrechte des Betriebsrats aus. Das geltende Recht fordert, dass automatisierte Weisungsentscheidungen transparent und billig (§ 106 GewO) getroffen werden. Arbeitnehmer und Betriebsräte müssen die Möglichkeit haben, mit dem Weisungsgeber in einen argumentativen Austausch zu treten. Dort, wo technische Systeme diesem Erfordernis von »Responsivität« (noch) nicht genügen, stehen Weisungen unter dem Vorbehalt einer menschlichen Letztentscheidung. -- Ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis der Stiftung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts (Wolfgang-Hromadka-Stiftung) 2022 sowie dem Hugo Sinzheimer Preis 2022. / »Digital Instructions. Employer Decisions Based on Algorithmic Calculations«: ›Automated exercise of the right of instruction‹, ›issuing of instructions by robots‹ or ›AI-generated instructions‹ - digital instructions are gaining attention in the legal literature. -- In this context, it is important to answer which requirements the applicable law places on digital instructions due to the novel decision-making technology and due to their character as instructions in the conventional sense. Are some instructions even under the reservation of a human final decision?
Note:
Doctoral Thesis BLS Hamburg 2022
Additional Edition:
ISBN 9783428186617
Language:
German
Subjects:
Law
Keywords:
Hochschulschrift
DOI:
10.3790/978-3-428-58661-5
URL:
https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428586615
Bookmarklink