Format:
1 Online-Ressource
ISBN:
9783657780761
Series Statement:
Schöningh and Fink Social Sciences E-Books Online, Collection 2007-2017, ISBN: 9783657100118
Content:
Preliminary Material /Daniel Burghardt, Dominik Krinninger and Sabine Seichter -- Einleitung /Daniel Burghardt, Dominik Krinninger and Sabine Seichter -- Zur Theorie des pädagogischen Takts /Hans-Rüdiger Müller -- Zur Ethnographie des pädagogischen Takts /Jörg Zirfas -- Pädagogischer Takt – aus geisteswissenschaftlicher Perspektive betrachtet /Sabine Seichter -- Pädagogische Taktlosigkeit /Micha Brumlik -- Sozialpädagogischer Takt in familiären Kontexten /Birgit Althans -- Pädagogischer Takt in der Familie /Dominik Krinninger -- Zur Relevanz des pädagogischen Takts in der Spannung von Nähe und Distanz sowie Theorie und Praxis im frühpädagogischen Handeln /Elmar Drieschner and Roswitha Staege -- Präsenz und Absenz von Takt in Schule, Kita, Theater für Kinder und beim Forschen /Bina Elisabeth Mohn -- ‚Takt‘, und ‚Taktlosigkeit‘ in Kursen der Erwachsenenbildung /Sigrid Nolda -- Zwischen der Differenz /Daniel Burghardt -- Maßnahmen gegen erzieherische Aggressivität /Volker Schubert -- Pädagogischer Takt in Japan /Peter Ackermann -- Zwei Texte aus der japanischen Praxis /Daniel Burghardt, Dominik Krinninger and Sabine Seichter -- Autorinnen und Autoren /Daniel Burghardt, Dominik Krinninger and Sabine Seichter.
Content:
Der pädagogische Takt gilt oftmals als ein pädagogisches Allheilmittel, das die Kluft zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und pädagogischer Praxis zu schließen imstande ist, das den Forderungen nach Nähe und Distanz des Erziehers gleichermaßen Genüge tut und das schließlich auch die Grundparadoxie moderner Pädagogik, die »Kultivierung bei dem Zwange« lösen kann. Er ist dabei fast ausnahmslos aus der Sicht des Pädagogen diskutiert worden. Für die Aktualisierung von Fragestellungen ist das mit diesem Begriff artikulierte Erfordernis eines selbstreflexiven Regulativs pädagogischen Handelns relevant. Die Kategorie des pädagogischen Takts verknüpft Fragen nach der Steuerbarkeit und den Grenzen pädagogischen Handelns. Sie ist damit sowohl in professionstheoretischer als auch in pädagogisch-ethischer Hinsicht von unverzichtbarer Aktualität für pädagogische Reflexionen. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden deswegen in den Beiträgen dieses Bandes die theoretische Spannweite, die Möglichkeiten einer empirischen Erforschung, die Geschichte und die Frage nach der Verletzlichkeit des pädagogischen Takts erörtert. In Bezug auf unterschiedliche Handlungsfelder (Kindheit, Familie, Sozialpädagogik, Schule, Erwachsenenbildung) werden Formen und Probleme eines taktvollen pädagogischen Handelns herausgearbeitet. Im Vergleich mit pädagogischen Arrangements in Japan zeigt sich, dass taktvolle pädagogische Verhältnisse ganz unterschiedlich strukturiert sein können. Zusammen erschließen die Texte die Kategorie des pädagogischen Takts sowohl empirisch fundiert als auch theoretisch differenziert und höchst anschlussfähig an gegenwärtige Debatten
Note:
Includes bibliographical references
Additional Edition:
ISBN 9783506780768
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pädagogischer Takt: Theorie, Empirie, Kultur Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2015
Language:
German
DOI:
10.30965/9783657780761
Author information:
Krinninger, Dominik 1974-
Author information:
Burghardt, Daniel 1984-
Author information:
Seichter, Sabine 1981-
Bookmarklink