Format:
194 S.
,
Ill., graph. Darst.
,
16 cm
Edition:
Neuausg.
ISBN:
9783608961225
Content:
LK/DU: Heckmann
Content:
Die Einführung in die von Ruth C. Cohn (1912-2010) entwickelte Themenzentrierte Interaktion (TZI), dem Verfahren zum schöpferischen und entdeckenden Lernen und Arbeiten in Gruppen, ist erstmals 1992 erschienen (BA 2/93 unter Cornelia Löhmer) und wurde mehrfach leicht aktualisiert neu aufgelegt (vgl. hier zuletzt BA 6/06, ebenfalls unter Cornelia Löhmer; 3. Auflage 2010 hier nicht angezeigt). Diese Neuausgabe ist im Format verändert, erneut aktualisiert und vor allem auch erweitert. U.a. kommt jetzt Ruth C. Cohn persönlich zu Wort und ermuntert dazu, politische Themen in die Gruppenarbeit einzubeziehen. Der Anhang gibt Hinweise zur TZI-Ausbildung und Literaturhinweise zur Vertiefung. Als allgemein verständlicher Einstieg in die in vielen therapeutischen, psychologischen, pädagogischen und betrieblichen Arbeitsfeldern etablierte Methode gut einsetzbar. Ausführlicher sind dann Barbara Langmaack (zuletzt ID-G 19/11) und das "Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)" (ID-G 13/14).
Content:
Allgemein verständliche Einführung in die von Ruth C. Cohn (1912-2010) entwickelte Themenzentrierte Interaktion (TZI), dem Verfahren zum schöpferischen und entdeckenden Lernen und Arbeiten in Gruppen.
Former:
Früher u.d.T.: Löhmer, Cornelia: TZI - die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten
Language:
German
Keywords:
Einführung
Bookmarklink