Format:
1 Online-Ressource(VI, 302 Seiten)
Edition:
1st ed. 2021.
ISBN:
9783658310608
Series Statement:
Springer eBook Collection
Content:
Verhältnisbestimmungen: Soziale Arbeit als Fürsorge-Wissenschaft -- Care im Kontext feministischer Projekte und Initiativen -- Konfliktlinien: Unsichtbarkeiten und Sichtbarkeiten, Deprofessionalisierungen und Professionalisierungen, Prekarisierung und Ökonmisierung -- Soziale Kämpfe, Solidarisierungen und Innovationen.
Content:
Der Band hat zum Ziel verschiedene Dimensionen von Care ins Verhältnis zur Sozialen Arbeit zu setzen und diese wechselseitigen Verknüpfungen kritisch zu beleuchten. Die Relevanz einer solchen Verhältnisbestimmung ergibt sich aus der Beobachtung, dass Care im Kontext der Sozialen Arbeit bislang kaum explizit behandelt wird. Es werden grundsätzliche Konfliktlinien beleuchtet, Einblicke in exemplarische Felder gegeben sowie bereits existierende Alternativen, Möglichkeiten für Solidarisierung und soziale Innovationen aufgezeigt. Die Zielgruppen Der Band ist interessant für Studierende, Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft (insbesondere der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit, aber auch der Pflegewissenschaft), für Fachkräfte im Bereich der Organisation von Care-Arbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern sowie für Praktiker*innen unterschiedlicher sozialer Berufe. Die Herausgeberinnen Dr. Christiane Bomert, Dr. Sandra Landhäußer, Dr. Eva Maria Lohner und Prof. Dr. Barbara Stauber forschen und lehren am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik an der Universität Tübingen.
Additional Edition:
ISBN 9783658310592
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Care! Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit Wiesbaden : Springer VS, 2021 ISBN 9783658310592
Additional Edition:
ISBN 3658310596
Language:
German
Subjects:
Education
Keywords:
Deutschland
;
Care-Arbeit
;
Sozialarbeit
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1007/978-3-658-31060-8
Author information:
Lohner, Eva Maria 1983-
Author information:
Stauber, Barbara 1963-
Author information:
Bomert, Christiane
Bookmarklink