Format:
8 ungezählte Seiten, 233 Seiten, 7 ungezählte Seiten
,
8°
Note:
Erscheinungsjahr nach der Datierung der Widmung ("Salfeld, den 27. April 1746.")
,
Druckvarianz: das 1. Wort der 19. Zeile der Titelseite kann als "Hochansehnlichen" (1. Buchstabe groß, letzter "n"; siehe Digitalisat VD18 12438294 der UB Erlangen-Nürnberg mit der Signatur H00/THL-XVIIII 104) oder als "hochansehnlichem" (1. Buchstabe klein, letzter Buchstabe "m"; siehe Exemplar der SBB-PK Berlin mit der Signatur 1 in: Ee 700-289) vorliegen
,
Das auf den letzten beiden Seiten (Blatt Q4) erklärte Kupfer-Blatt kann mit eingebunden vorliegen, der Kupferstich ist signiert: "M. Tyroff inv. et sc. Nbg.a"
,
Signaturformel nach Exemplar der SBB-PK Berlin: [gefaltetes Frontispiz], [Titelblatt, verso leer], [3 beidseitig bedruckte unsignierte Blätter], A-O8, P-Q4 [A5 bezeichnet als "B 5"]
,
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Salfeld, gedrukt bey Joh. Christian Otto Wiedemannen, F.S. Hof-Buchdr. Zu finden im Hallischen Waysen-Hause
Language:
German
Keywords:
Saalfeld/Saale
;
Sachsen-Meiningen
;
Thüringen
;
Deutschland
;
Leichenpredigt
;
Gelegenheitsschrift:Tod
Author information:
Christian Ernst Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog 1683-1745
Author information:
Wiedemann, Johann Christian Otto
Author information:
Franz Josias Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog 1697-1764
Author information:
Lindner, Benjamin 1694-1754
Bookmarklink