UID:
almahu_9949526053002882
Format:
1 Online-Ressource (168 Seiten)
,
Ill.
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783412507473
Series Statement:
mode global Band 002
Content:
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Schroedl: Barbara Schroedl ist Privatdozentin für Kunstgeschichte an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Allerstorfer: Julia Allerstorfer ist Universitätsassistentin an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Content:
***Angaben zur beteiligten Person Dogramaci: Burcu Dogramaci lehrt Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zur Kunst der Moderne und der Gegenwart.
Additional Edition:
ISBN 9783412510107
Language:
German
DOI:
10.7788/9783412510107
Bookmarklink