feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV049571027
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 579 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-11-121808-3 , 978-3-11-121864-9
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 44
    Note: Auf Seite 2: "The present volume, featuring contributions of a conference in Leipzig held in September 2021 ..."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-120102-3
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Austausch ; Adel ; Nachfolge ; Eroberung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Böhme, Eric
    Author information: Magnussen, Stefan 1984-
    Author information: Huschner, Wolfgang 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961422613902883
    Format: 1 online resource (XVIII, 579 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111218083 , 3111218082
    Series Statement: Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik , 44
    Content: Der vorliegende Band präsentiert erstmalig ein geographisch und typologisch weites Spektrum an spätmittelalterlichen Herrschaftswechseln, von dynastischer Nachfolge bis zu Eroberungen. Der Fokus liegt dabei auf den Grenzräumen Lateineuropas, die als Kontaktzonen mit eigener Dynamik verstanden werden. Die Fallstudien von den Kanaren bis nach Litauen und Moskau, bzw. von Sizilien bis Norwegen bilden Europa in seiner ganzen Diversität ab.
    Content: For the first time, this volume presents a geographically and phenomenologically broad range of case studies on late medieval changes of rule, from dynastic succession to conquest by force. The focus will be on the border regions of Latin Europe, political and cultural contact zones with distinctive dynamics. By presenting examples from the Canaries to Moscow and from Sicily to Norway, late medieval Europe will be covered in all its diversity.
    Note: Frontmatter -- , Contents / Inhaltsverzeichnis -- , List of Illustrations / Abbildungsverzeichnis -- , List of Abbreviations / Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Siglen -- , A Note on Names of Places, Persons and Dates -- , Hinweise zur Schreibweise von Orten und Personen sowie zu Datumsangaben -- , Rulership - Change - Europe: Approaches to the Core Categories of the Volume -- , Die Tücke liegt im Detail: Spätmittelalterliche Herrschersiegel zwischen Konflikt und Idealisierung -- , "Regular" Changes I: Inner-Dynastic Succession / "Reguläre" Wechsel I: Innerdynastische Thronfolge -- , Externe Subordinationsansprüche, dynastische Kämpfe, Blendungen: Vasilij II. und sein langer Kampf um die Moskauer Großfürstenwürde -- , Scenes of a Union: The Accession of Christopher I of Norway and the Agency of the Norwegian Elites (1439-1442) -- , Jadwiga Rex Poloniae? Female Royal Succession in Eastern Europe from a Regional Perspective -- , Kommentar -- , "Regular" Changes II: Dynastic Changes and Dynastic Unions / "Reguläre" Wechsel II: Dynastiewechsel und dynastische Zusammenschlüsse -- , Waffengewalt und Wortgefechte: Kollektive Partizipation und Identität bei Dynastiewechseln im spätmittelalterlichen Ungarn (1400-1500) -- , Vom anspruchsvollen Kaisertum zum bedrohten Fürstentum: Der Dynastiewechsel in Serbien im Schatten der osmanischen Expansion -- , From the Villehardouin to the Angevin Dynasty on the Throne of the Principality of Morea: A Change of Ruler in Several Steps -- , Kommentar -- , "Forced" Changes I: Deposition, Deselection and Overthrow / "Erzwungene" Wechsel I: Absetzung, Abwahl und Sturz -- , Die böhmische Vorgeschichte der Absetzung Wenzels IV. im römischdeutschen Reich -- , Minderjährigkeit als Problem der Herrschaftsnachfolge im späten Byzanz -- , A Wider Scope of Action: Fru Ingerd Ottesdotter's Exercise of Power in 1520s and 1530s Norway -- , Kommentar -- , "Forced" Changes II: Conquest / "Erzwungene" Wechsel II: Eroberung -- , Deus miraculose nobis tradiderit imperium Romanum: Conquering, Inventing, and Negotiating Kingship in the Latin Empire of Constantinople (circa 1200-1230) -- , Wa-ḥalafū ʿalā l-wafāʾ bihā: The Banū ʿĪsā and the Christian Conquest of Šāṭiba/Xàtiva -- , Preaching - Fighting - Organising: Religious Orders and the Christian Conquest of Mayūrqa/Mallorca (627-629 / 1229-1231) -- , Menceyes und Guanartemes: Zur Rolle indigener Eliten bei der Eroberung des Kanarischen Archipels (1402-1496) -- , Schrödinger's Rule: Making Apparent the Emperor's Body in 1453 -- , Kommentar -- , "Unsuccessful" and Ephemeral Changes / "Gescheiterte" und kurzlebige Wechsel -- , Gescheiterte Herrschaftswechsel und politische Selbstbehauptung: Das französische Königtum Karls VII. und Heinrichs VI., der Hundertjährige Krieg und die Parteikonflikte im französischen Königreich -- , The Wayward Isle: The Island of Sicily as the Starting Point of the Revolt of 1282 and the Consequences for the Politics of Charles I of Anjou -- , Volunt esse liberi et dominum suum Swidergal habere regem et habere jus imperiale: Švitrigaila's Accession to the Throne of the Grand Duchy of Lithuania after Vytautas' Death in 1430 and his Dethronement in 1432 -- , Kommentar -- , Summary / Zusammenfassung -- , Herrschaftswechsel: Mittelalterliche Praktiken und Reflexionen - ein Resümee -- , Index of Places and Persons / Orts- und Personenregister , Issued also in print. , In English.
    Additional Edition: ISBN 9783111201023
    Additional Edition: ISBN 3111201023
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV049591328
    Format: XVIII, 579 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-11-120102-3
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 44
    Note: Enthält Beiträge der Konferenz "Changes of monarchical rule in late medieval societies in comparison", die vom 13. bis zum 15. September 2021 an der Universität Leipzig und online stattfand
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-121808-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-121864-9
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Austausch ; Adel ; Nachfolge ; Eroberung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Böhme, Eric
    Author information: Magnussen, Stefan 1984-
    Author information: Huschner, Wolfgang 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9961580055502883
    Format: 1 online resource (597 p.) , ill
    Edition: 1st ed.
    Content: For the first time, this volume presents a geographically and phenomenologically broad range of case studies on late medieval changes of rule, from dynastic succession to conquest by force. The focus will be on the border regions of Latin Europe, political and cultural contact zones with distinctive dynamics. By presenting examples from the Canaries to Moscow and from Sicily to Norway, late medieval Europe will be covered in all its diversity.
    Additional Edition: ISBN 9783111218649
    Additional Edition: ISBN 3111218643
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9959870485302883
    Format: 1 online resource (460 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 90-8890-869-9
    Content: In ganz Europa bestimmten Burgen im hohen und späten Mittelalter die Herrschaftspraxis. Doch während dies in zahlreichen Regionen hinreichend Beachtung findet, wurde das südliche Jütland bislang weder von der Regionalgeschichts- noch von der Burgenforschung als Burgenlandschaft wahrgenommen. Dabei vermitteln Ortsnamen wie Sønderborg, Wallanlagen wie etwa in Tørning und nicht zuletzt Schlossanlagen wie Gottorf, dessen Ursprung auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht, noch heute einen lebhaften Eindruck von der einstigen Bedeutung derartiger Anlagen.Im Rahmen seines von 2014 bis 2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführten Forschungsvorhabens beschäftigte sich der Verfasser umfassend mit diesem Phänomen, und legt mit diesem Buch nun erstmals eine wissenschaftliche Studie zu den bislang kaum beachteten Burgen zwischen Eider und Kongeå vor. Auf einer Mikroebene werden Informationen zu den einzelnen Anlagen beiderseits der deutsch-dänischen Grenze aus verschiedenen Fachdisziplinen wie der Geschichtswissenschaft und Mittelalterarchäologie gesammelt, kritisch evaluiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Die einzelnen Fallbeispiele werden anschließend auf einer Makroebene in ihren räumlichen und historischen Kontexten verortet. Die Arbeit orientiert sich dabei an jüngeren Tendenzen der internationalen Burgenforschung, welche die soziale Komplexität, landschaftliche Einbettung und funktionale Vielfalt der Burgen betonen. Insbesondere durch eine innovative Strukturierung in verschiedene Funktionstypen ergeben sich vollkommen neue methodische Zugänge zu den Burgen dieses Raumes.Das Werk bildet insgesamt sieben Evolutionsphasen dieser historischen Burgenlandschaft ab, von den einfachen Anfängen des 12. Jahrhunderts bis zu den herrschaftlich komplexen und vielfältigen Strukturen des 15. Jahrhunderts. Es wird deutlich, dass zwar
    Content: jede der insgesamt 58 nachweisbaren Burgen für sich betrachtet werden muss, diese jedoch nur in ihren historischen und landschaftlichen Bezügen sinnvoll gedeutet werden können. Somit versteht sich der Band als wichtiger Beitrag für ein differenzierteres Verständnis dieses vielschichtigen Herrschaftsraumes, der zugleich einen Referenzrahmen für weitere Untersuchungen bietet und die Region als Burgenlandschaft in der überregionalen Forschung platziert.Castles had a lasting influence on the practice of reign during the high and late Middle Ages throughout Europe. While this has received considerable attention for many regions, southern Jutland has not yet been perceived as a castle landscape neither by regional historians nor by castle research, although toponyms such as Sønderborg, ramparts like Tørning and palaces such as Gottorf, whose origin goes back to a medieval castle, still provides a vivid impression of the once important role played by such castles.From 2014 to 2018, the author conducted a research project at Kiel University on this phenomenon. With this book, he now presents the first comprehensive study of the castles between Eider and Kongeå, which have received little attention so far. On a micro-level, information on the individual structures on both sides of the German-Danish border from various disciplines such as history and medieval archaeology is compiled, critically evaluated and interconnected. The individual case studies are then placed in their spatial and historical contexts on a micro-level. The work is primarily inspired by the latest trends in international castle research, which emphasize the social complexity, landscape embedding and functional diversity of castles. Especially an innovative classification into different function types allows for completely new methodological approaches to the castles of this region.The
    Content: book illustrates a total of seven evolutionary phases of this historical castle landscape, from the humble beginnings of the 12th century to the manorially complex and diverse structures of the 15th century. While it is evident that each of these 58 verifiable castles must be examined individually, they can only be meaningfully understood within their historical and landscape contexts. The volume thus sees itself as an important contribution to a more differentiated understanding of this complex territory, providing a frame of reference for further investigations and establishing the region as a castle landscape in supra-regional research.
    Note: Intro -- Danksagungen -- Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick: Forschung bis an die Grenze -- 1.2 Der Forschungsrahmen -- 1.3 Die schriftlichen Quellen -- 1.4 Ansatz und Vorgehensweise -- Zentren der Herrschaft: Die Lensburgen -- 2.1 Die administrative Struktur im südlichen Jütland -- 2.2 Die Lensburgen im südlichen Jütland -- 2.3 Exkurs: Hauptleute im südlichen Jütland - das Fallbeispiel 1377 -- 2.4 Zwischenfazit: Burgen und die Ordnung des Raumes -- Burgen und ihr Verhältnis zu kirchlichen Institutionen -- 3.1 Zur Einführung: Eine Region und drei Bistümer -- 3.2 castra ecclesiæ: der bischöfliche Burgenbau -- 3.3 Die Kirchen der Burgen -- 3.4 Zwischenfazit: Burg und Kirche - (in)direkte Zusammenhänge -- Eliten und Burgen -- 4.1 Zur Einführung: Aristocratic Landscapes -- 4.2 Der Burgenbau der Eliten -- 4.3 Die elitäre Lebenswelt im spätmittelalterlichen Südjütland -- 4.4. Die Burg als Kostenfalle und Erben als dynastisches Problem -- 4.5 Zwischenfazit: Vom notwendigen Übel zum repräsentativen Zitat -- Burgen als Ziel und Resultat militärischer Konflikte -- 5.1 Burgen als militärisches Ziel -- 5.2 Belagerung und Kontrolle: Minderburgen als Zweckbauten -- 5.3. Die historische Signifikanz von Belagerungen -- 5.4 Zwischenfazit: Ein differenzierter Blick auf die Burg im Konflikt -- Burgen im südlichen Jütland. Fazit und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- 7.1 Ungedruckte Berichte -- 7.2. Gedruckte Quellen, Regestenwerke sowie ältere Literatur bis 1800 -- 7.3 Literatur ab 1800 -- 7.4 Abkürzungsverzeichnis -- Kataloge -- 8.1 Katalog der berücksichtigten Burgen -- 8.2 Konkordanz der nicht berücksichtigten Fallbeispiele -- Orts- und Personenregister -- Blank Page -- Blank Page.
    Additional Edition: ISBN 90-8890-867-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV050197962
    Format: 232 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm, 424 g.
    ISBN: 978-3-631-89300-5 , 3-631-89300-0
    Series Statement: Kieler Werkstücke. Reihe A Band 63
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-631-92836-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-631-92837-0
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Author information: Magnussen, Stefan, 1984-
    Author information: Auge, Oliver, 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_(DE-604)BV049571027
    Format: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-11-121808-3 , 978-3-11-121864-9
    Series Statement: Europa im Mittelalter Band 44
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-120102-3
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Austausch ; Adel ; Nachfolge ; Eroberung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Böhme, Eric
    Author information: Magnussen, Stefan 1984-
    Author information: Huschner, Wolfgang 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1757180273
    Format: 273 Seiten , 60 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 503 g
    ISBN: 9783631829318
    Series Statement: Kieler Werkstücke Band 58
    Note: Symposium am 18. August 2018 in Schwabstedt (Seite 11)
    Additional Edition: 10.3726/b17513
    Additional Edition: ISBN 9783631833957
    Additional Edition: ISBN 9783631833964
    Additional Edition: ISBN 9783631833971
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783631833957
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Schwabstedt ; Diözese Schleswig ; Residenz ; Burg ; Geschichte 1268-1705 ; Schwabstedt ; Geschichte 1268-1705 ; Konferenzschrift
    Author information: Auge, Oliver 1971-
    Author information: Magnussen, Stefan 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949846598602882
    Format: 1 online resource (600 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111218083
    Series Statement: Europa Im Mittelalter Series ; v.44
    Note: Intro -- Contents / Inhaltsverzeichnis -- List of Illustrations / Abbildungsverzeichnis -- List of Abbreviations / Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Siglen -- A Note on Names of Places, Persons and Dates -- Hinweise zur Schreibweise von Orten und Personen sowie zu Datumsangaben -- Rulership - Change - Europe: Approaches to the Core Categories of the Volume -- Die Tücke liegt im Detail: Spätmittelalterliche Herrschersiegel zwischen Konflikt und Idealisierung -- "Regular" Changes I: Inner-Dynastic Succession / „Reguläre" Wechsel I: Innerdynastische Thronfolge -- Externe Subordinationsansprüche, dynastische Kämpfe, Blendungen: Vasilij II. und sein langer Kampf um die Moskauer Großfürstenwürde -- Scenes of a Union: The Accession of Christopher I of Norway and the Agency of the Norwegian Elites (1439-1442) -- Jadwiga Rex Poloniae? Female Royal Succession in Eastern Europe from a Regional Perspective -- Kommentar -- "Regular" Changes II: Dynastic Changes and Dynastic Unions / „Reguläre" Wechsel II: Dynastiewechsel und dynastische Zusammenschlüsse -- Waffengewalt und Wortgefechte: Kollektive Partizipation und Identität bei Dynastiewechseln im spätmittelalterlichen Ungarn (1400-1500) -- Vom anspruchsvollen Kaisertum zum bedrohten Fürstentum: Der Dynastiewechsel in Serbien im Schatten der osmanischen Expansion -- From the Villehardouin to the Angevin Dynasty on the Throne of the Principality of Morea: A Change of Ruler in Several Steps -- Kommentar -- "Forced" Changes I: Deposition, Deselection and Overthrow / „Erzwungene" Wechsel I: Absetzung, Abwahl und Sturz -- Die böhmische Vorgeschichte der Absetzung Wenzels IV. im römischdeutschen Reich -- Minderjährigkeit als Problem der Herrschaftsnachfolge im späten Byzanz -- A Wider Scope of Action: Fru Ingerd Ottesdotter's Exercise of Power in 1520s and 1530s Norway -- Kommentar. , "Forced" Changes II: Conquest / „Erzwungene" Wechsel II: Eroberung -- Deus miraculose nobis tradiderit imperium Romanum: Conquering, Inventing, and Negotiating Kingship in the Latin Empire of Constantinople (circa 1200-1230) -- Wa-ḥalafū ʿalā l-wafāʼ bihā: The Banū ʿĪsā and the Christian Conquest of Šāṭiba/Xàtiva -- Preaching - Fighting - Organising: Religious Orders and the Christian Conquest of Mayūrqa/Mallorca (627-629 / 1229-1231) -- Menceyes und Guanartemes: Zur Rolle indigener Eliten bei der Eroberung des Kanarischen Archipels (1402-1496) -- Schrödinger's Rule: Making Apparent the Emperor's Body in 1453 -- Kommentar -- "Unsuccessful" and Ephemeral Changes / „Gescheiterte" und kurzlebige Wechsel -- Gescheiterte Herrschaftswechsel und politische Selbstbehauptung: Das französische Königtum Karls VII. und Heinrichs VI., der Hundertjährige Krieg und die Parteikonflikte im französischen Königreich -- The Wayward Isle: The Island of Sicily as the Starting Point of the Revolt of 1282 and the Consequences for the Politics of Charles I of Anjou -- Volunt esse liberi et dominum suum Swidergal habere regem et habere jus imperiale: Švitrigaila's Accession to the Throne of the Grand Duchy of Lithuania after Vytautas' Death in 1430 and his Dethronement in 1432 -- Kommentar -- Summary / Zusammenfassung -- Herrschaftswechsel: Mittelalterliche Praktiken und Reflexionen - ein Resümee -- Index of Places and Persons / Orts- und Personenregister.
    Additional Edition: Print version: Jaros, Sven Changes of Monarchical Rule in the Late Middle Ages / Monarchische Herrschaftswechsel des Spätmittelalters Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2024
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949420304702882
    Format: 1 online resource (460 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9789088908699
    Content: In ganz Europa bestimmten Burgen im hohen und späten Mittelalter die Herrschaftspraxis. Doch während dies in zahlreichen Regionen hinreichend Beachtung findet, wurde das südliche Jütland bislang weder von der Regionalgeschichts- noch von der Burgenforschung als Burgenlandschaft wahrgenommen. Dabei vermitteln Ortsnamen wie Sønderborg, Wallanlagen wie etwa in Tørning und nicht zuletzt Schlossanlagen wie Gottorf, dessen Ursprung auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht, noch heute einen lebhaften Eindruck von der einstigen Bedeutung derartiger Anlagen.Im Rahmen seines von 2014 bis 2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführten Forschungsvorhabens beschäftigte sich der Verfasser umfassend mit diesem Phänomen, und legt mit diesem Buch nun erstmals eine wissenschaftliche Studie zu den bislang kaum beachteten Burgen zwischen Eider und Kongeå vor. Auf einer Mikroebene werden Informationen zu den einzelnen Anlagen beiderseits der deutsch-dänischen Grenze aus verschiedenen Fachdisziplinen wie der Geschichtswissenschaft und Mittelalterarchäologie gesammelt, kritisch evaluiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Die einzelnen Fallbeispiele werden anschließend auf einer Makroebene in ihren räumlichen und historischen Kontexten verortet. Die Arbeit orientiert sich dabei an jüngeren Tendenzen der internationalen Burgenforschung, welche die soziale Komplexität, landschaftliche Einbettung und funktionale Vielfalt der Burgen betonen. Insbesondere durch eine innovative Strukturierung in verschiedene Funktionstypen ergeben sich vollkommen neue methodische Zugänge zu den Burgen dieses Raumes.Das Werk bildet insgesamt sieben Evolutionsphasen dieser historischen Burgenlandschaft ab, von den einfachen Anfängen des 12. Jahrhunderts bis zu den herrschaftlich komplexen und vielfältigen Strukturen des 15. Jahrhunderts. Es wird deutlich, dass zwar
    Content: jede der insgesamt 58 nachweisbaren Burgen für sich betrachtet werden muss, diese jedoch nur in ihren historischen und landschaftlichen Bezügen sinnvoll gedeutet werden können. Somit versteht sich der Band als wichtiger Beitrag für ein differenzierteres Verständnis dieses vielschichtigen Herrschaftsraumes, der zugleich einen Referenzrahmen für weitere Untersuchungen bietet und die Region als Burgenlandschaft in der überregionalen Forschung platziert.Castles had a lasting influence on the practice of reign during the high and late Middle Ages throughout Europe. While this has received considerable attention for many regions, southern Jutland has not yet been perceived as a castle landscape neither by regional historians nor by castle research, although toponyms such as Sønderborg, ramparts like Tørning and palaces such as Gottorf, whose origin goes back to a medieval castle, still provides a vivid impression of the once important role played by such castles.From 2014 to 2018, the author conducted a research project at Kiel University on this phenomenon. With this book, he now presents the first comprehensive study of the castles between Eider and Kongeå, which have received little attention so far. On a micro-level, information on the individual structures on both sides of the German-Danish border from various disciplines such as history and medieval archaeology is compiled, critically evaluated and interconnected. The individual case studies are then placed in their spatial and historical contexts on a micro-level. The work is primarily inspired by the latest trends in international castle research, which emphasize the social complexity, landscape embedding and functional diversity of castles. Especially an innovative classification into different function types allows for completely new methodological approaches to the castles of this region.The
    Content: book illustrates a total of seven evolutionary phases of this historical castle landscape, from the humble beginnings of the 12th century to the manorially complex and diverse structures of the 15th century. While it is evident that each of these 58 verifiable castles must be examined individually, they can only be meaningfully understood within their historical and landscape contexts. The volume thus sees itself as an important contribution to a more differentiated understanding of this complex territory, providing a frame of reference for further investigations and establishing the region as a castle landscape in supra-regional research.
    Note: Intro -- Danksagungen -- Einführung -- 1.1 Forschungsüberblick: Forschung bis an die Grenze -- 1.2 Der Forschungsrahmen -- 1.3 Die schriftlichen Quellen -- 1.4 Ansatz und Vorgehensweise -- Zentren der Herrschaft: Die Lensburgen -- 2.1 Die administrative Struktur im südlichen Jütland -- 2.2 Die Lensburgen im südlichen Jütland -- 2.3 Exkurs: Hauptleute im südlichen Jütland - das Fallbeispiel 1377 -- 2.4 Zwischenfazit: Burgen und die Ordnung des Raumes -- Burgen und ihr Verhältnis zu kirchlichen Institutionen -- 3.1 Zur Einführung: Eine Region und drei Bistümer -- 3.2 castra ecclesiæ: der bischöfliche Burgenbau -- 3.3 Die Kirchen der Burgen -- 3.4 Zwischenfazit: Burg und Kirche - (in)direkte Zusammenhänge -- Eliten und Burgen -- 4.1 Zur Einführung: Aristocratic Landscapes -- 4.2 Der Burgenbau der Eliten -- 4.3 Die elitäre Lebenswelt im spätmittelalterlichen Südjütland -- 4.4. Die Burg als Kostenfalle und Erben als dynastisches Problem -- 4.5 Zwischenfazit: Vom notwendigen Übel zum repräsentativen Zitat -- Burgen als Ziel und Resultat militärischer Konflikte -- 5.1 Burgen als militärisches Ziel -- 5.2 Belagerung und Kontrolle: Minderburgen als Zweckbauten -- 5.3. Die historische Signifikanz von Belagerungen -- 5.4 Zwischenfazit: Ein differenzierter Blick auf die Burg im Konflikt -- Burgen im südlichen Jütland. Fazit und Ausblick -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- 7.1 Ungedruckte Berichte -- 7.2. Gedruckte Quellen, Regestenwerke sowie ältere Literatur bis 1800 -- 7.3 Literatur ab 1800 -- 7.4 Abkürzungsverzeichnis -- Kataloge -- 8.1 Katalog der berücksichtigten Burgen -- 8.2 Konkordanz der nicht berücksichtigten Fallbeispiele -- Orts- und Personenregister -- Blank Page -- Blank Page.
    Additional Edition: Print version: Magnussen, Stefan Burgen in Umstrittenen Landschaften Leiden : Sidestone Press,c2020 ISBN 9789088908682
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages