Format:
1 Online-Ressource (409 pages)
ISBN:
9783447196741
,
3447196742
Series Statement:
Forschungen zu Südosteuropa v. 15
Content:
Cover; Title pages; Inhalt; Danksagung; AbkÃơrzungs- und Organisationsverzeichnis; Datengrundlage; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; I. Homophobie im Westbalkan: Empirische Kontextualisierung; 1. Forschungsperspektive: Massenmedien und European Values Study; 1.1. Homophobie, HomosexualitÃÞt und Toleranz: Begriffliche Anmerkungen; 1.2. Gesellschaftsvergleich von Serbien und Kroatien; 1.3. Die EuropÃÞisierung von Divergenz- und KonvergenzidentitÃÞten; 1.4. Fragestellungen und methodische Herangehensweise; 1.5. Forschungsstand zu sexueller Differenz in postjugoslawischen Massenmedien.
Content:
1.6. Ziele: Deutung von Dissens im liberal-demokratischen Pluralismus2. Ã#x96;konomie und Werte: Modernisierungstheoretische Kontextualisierung; 2.1. Intergenerationeller Wertewandel: Der (SÃơd- )Osten stagniert; 2.2. Postjugoslawische Einblicke: Religion, Familie und Ã#x96;konomie; 2.3. Dualistisch-ReligiÃœse Perspektiven: -Hasse die SÃơnde, liebe den SÃơnder-; 2.4. Fragmentarische SÃÞkularisierung und modernisierte Homophobie; II. Transitionsdispositiv: SexualitÃÞt und Demokratie; 3. Kontextâ#x80;#x93;Machtâ#x80;#x93;Wissen: HeteronormativitÃÞten in SexualitÃÞtsdispositiven.
Content:
3.1. Diskursive Anordnung von Geschlechternormen und Begehren3.2. Die Konstruktion sexueller Differenz und IdentitÃÞt im Dispositiv; 4. Postsozialistisches Dispositiv: Zur Ideologie der Transition; 4.1. Update von HeteronormativitÃÞt im spÃÞtkapitalistischen Dispositiv; 4.2. Postsozialistische Infantilisierung junger Demokratien; 4.3. Diskursive StrÃÞnge: Gespiegelter Balkanismus und provinzieller Geist; 5. Theoretisches Zwischenfazit; III. Jugoslawisches Erbe: Sozialismus und Krieg; 6. Das sozialistische Jugoslawien: Staat, Wissenschaft und Aktivismus.
Content:
6.1.-Protuprirodni blud-: Die -widernatÃơrliche Unzucht- im Strafrecht6.2. Strafrechtliche und medizinische Debatten: RÃơckbildungsfÃÞhige Krankheit; 6.3. Lesbisch-schwuler Aktivismus von 1978 bis zu den 2000er Jahren; 7. Ethnonationalistische -Phallokratien- nach 1991; 7.1. Kriegsjahre: Von lesbischen Hexen- und -homosexuellen Serben-; 7.2. Kinematografie nach 2000: -Go West!- oder -dem Tode geweiht-; 7.3. Historisches Zwischenfazit; IV. Dispositivanalyse: Qualitative und quantitative Fundierungen; 8. Elemente des Dispositivs: Kontext-Macht-Wissens-Konfigurationen.
Content:
8.1. VerknÃơpfungsordnung: Methodologisches Primat Diskursanalyse8.2. Subjektebene: Homophobie und Assoziationen mit Sozialstruktur(EVS 2008); 9. ReliabilitÃÞt und ValiditÃÞt der qualitativen Datenerhebung; 9.1. Untersuchungszeitraum (2009â#x80;#x93;2013), Zugang und Inklusionskriterien; 9.2. FÃơnfstufiges Kategoriensystem: Induktiv-deduktives Mischcodieren; 9.3. Datenkorpus und statistische Dokumentenvariablen; V. Ergebnisse: KÃÞmpfe und Dissense in Transitionsdispositiven; 10. Ereignisse und Kontexte: Sichtbarkeit, Recht, Wissen und Gewalt.
Content:
10.1. Ã#x96;ffentliche Sichtbarkeit und Thematisierung von Homophobie.
Additional Edition:
ISBN 9783447109000
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mlinaric, Martin Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien : Eine qualitative Dispositivanalyse postjugoslawischer Massenmedien (2009-2013) und quantitative Sekundärdatenauswertung der European Values Study (2008) zu Homophobie im Westbalkan Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2018 ISBN 9783447109000
Language:
German
Author information:
Mlinarić, Martin 1985-
Bookmarklink