UID:
almafu_9961535618702883
Format:
1 online resource (456 p.)
ISBN:
9783111060385
Series Statement:
Imaginarien der Kraft , 7
Content:
Forces elude perception. Since antiquity, however, perception itself (aisthesis) has been considered a force (dynamis). Thinking about perception means balancing the tensions between truthfulness and susceptibility to deception, passive impression and active imagination, hidden cause and perceptible effect. Aesthetically encoded perceptual attitudes such as stimulus, overwhelmedness, attention, or distraction also give rise to reflections on aesthetic concepts of force. From a variety of disciplinary perspectives, the contributions to this volume ask how conceptualizations of sensory forces relate to the problematic perceptibility of forces, how artistic processes are adapted to perceptual models, and how this plays out in the formation and modification of perceptual conventions.
Content:
Kräfte entziehen sich der Wahrnehmung. Umgekehrt wird Wahrnehmung (aisthesis) seit der Antike als Kraft (dynamis) bestimmt. Das Nachdenken über Wahrnehmung tariert die Spannung zwischen Wahrheitsfähigkeit und Täuschungsanfälligkeit, passiver Impression und aktiver Imagination, verborgener Ursache und wahrnehmbarer Wirkung aus. Ästhetisch kodierte Wahrnehmungseinstellungen wie Reiz, Überwältigung, Aufmerksamkeit oder Zerstreuung geben außerdem Anlass, über ästhetische Kraftvorstellungen nachzudenken. Die Beiträge fragen aus mehreren Fachperspektiven, wie sich Konzeptualisierungen der Sinneskräfte zur problematischen Wahrnehmbarkeit von Kräften verhalten, wie künstlerische Verfahren an Perzeptionsmodelle angepasst werden und welche Rolle sie bei der Ausbildung und Veränderung von Wahrnehmungskonventionen spielen.
Note:
Frontmatter --
,
Inhaltsverzeichnis --
,
Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen --
,
Wahrnehmungskräfte --
,
Aristoteles’ Wahrnehmungsbegriff im Spannungsfeld von aísthesis, dýnamis und epistéme --
,
Judentum und die Sinne --
,
Zerstreuungskräfte bei Karl Philipp Moritz --
,
Sinneskräfte --
,
Kräfte, Felder und Gestalten --
,
Aesthetics of the ‘Homunculus’ of Science --
,
Kräfte wahrnehmen --
,
Palpate et videte --
,
Pfeile des Geistes --
,
Die Kraft der Ode --
,
Rodin’s Working Hands --
,
Kraft in Schwachheit --
,
Einsam rezipieren oder gemeinsam betrachten? --
,
Wahrnehmungsgrenzen --
,
Daz inner ouge der sêle --
,
(Ent-)Figuration der Wahrnehmungskraft --
,
Vibration als Phänomenotechnik in den Umweltkonzeptionen der Moderne --
,
Grenzphänomene der Wahrnehmung --
,
Fische, Bienen, Farben --
,
Abstracts --
,
Bildnachweise
,
Issued also in print.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783111059877
Language:
German
Subjects:
Philosophy
,
Sociology
Keywords:
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1515/9783111060385
URL:
https://doi.org/10.1515/9783111060385
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783111060385
URL:
https://doi.org/10.1515/9783111060385
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783111060385
Bookmarklink