UID:
almafu_9961013902602883
Format:
1 online resource (130 p.)
ISBN:
9783839464533
,
3839464536
Series Statement:
Digitale Gesellschaft ; 55
Content:
Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Danksagung --
,
Einleitung und Leseanweisung --
,
1. Technologische Affordanz digitaler Plattformen --
,
2. Ideologie und Praxis der Ambiguität --
,
3. Phatische Praktiken des konnektiven Zynismus: Transgression und Wiederholung --
,
4. Fallbeispiele: subkultureller und politischer Zynismus --
,
Schluss --
,
Literaturverzeichnis
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783837664539
Additional Edition:
ISBN 3837664538
Language:
German
DOI:
10.1515/9783839464533
URL:
https://doi.org/10.1515/9783839464533?locatt=mode:legacy
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783839464533
URL:
View this content on Open Research Library.
URL:
Click here to view book
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink