Format:
1 Online-Ressource (1491 pages)
ISBN:
9783447196444
,
3447196440
Series Statement:
Philippika / Altertumskundliche Abhandlungen v. 109
Note:
4.8.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a
,
Teil 1: Die Göttin im griechisch-römischen Ägypten; Cover; Title Page; Table of Contents; Vorwort und Danksagung; Einleitung; 1 Der Isiskult in Ägypten und im Mittelmeerraum -- Bisheriger Forschungsstand und Zielsetzung; 2 Methodik und Gliederung; 3 Technische Vorbemerkungen; Herrin der Beiden Länder: Isis in den Texten und ergänzenden Zeugnissen des Griechisch-Römischen Ägypten; 4 Isis und ihre Lokalformen in den Tempeln nach den hieroglyphischen Inschriften sowie ergänzenden Texten; 4.1 Philae, Isisheiligtum (und Bigge); 4.1.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften
,
4.1.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen4.1.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a.; 4.1.1.C Ergänzende Texte aus Bigge, Isis- und Osiristempel; 4.1.2 Philae: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Heiligtums (inkl. Bigge); 4.2 Assuan, Isistempel; 4.2.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften; 4.2.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen; 4.2.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a.; 4.2.2 Assuan: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Heiligtums; 4.3 Nubische Tempel
,
4.3.1 Kommentierte Übersetzung zentraler Inschriften4.3.1.1 Dakke, Thoth-Tempel; 4.3.1.2 Kalabscha, Mandulis-Tempel; 4.3.2 Nubien: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie der nubischen Tempel (Dakke, Kalabscha und weitere); 4.4 Behbeit el-Hagar, Isisheiligtum; 4.4.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften; 4.4.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen; 4.4.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a.; 4.4.2 Behbeit el-Hagar: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Heiligtums; 4.5 Edfu, Horustempel
,
4.5.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften4.5.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen, Götterlisten; 4.5.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a.; 4.5.2 Edfu: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Heiligtums; 4.6 Dendara, Heiligtum von Hathor und Isis; 4.6.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften: Isistempel und Isistor; 4.6.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen; 4.6.1.B Ergänzende Texte in Ritualszenen u. a.
,
4.6.2 Kommentierte Übersetzung der Inschriften: Haupttempel (Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen)4.6.3 Dendara: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Heiligtums; 4.7 Theben, Karnak; 4.7.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften: Eine Isishymne im Opet-Tempel; 4.7.2 Karnak: Gesamtkommentar zu den Texten und der Isis-Theologie des Opet-Tempels und weiteren Teilen von Karnak; 4.8 Deir el-Schelwit (Theben), Isistempel; 4.8.1 Kommentierte Übersetzung der Inschriften; 4.8.1.A Zentrale Texte: Hymnen, Bandeau-Inschriften, Epithetareihen
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nagel, Svenja Isis im Römischen Reich : Teil 1: Die Göttin im griechisch-römischen Ägypten. Teil 2: Adaption(en) des Kultes im Westen Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, ©2018 ISBN 9783447108010
Language:
German
Author information:
Nagel, Svenja 1984-
Bookmarklink