UID:
almafu_9958077676202883
Format:
1 online resource (108 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783836648264
,
3836648261
Content:
HauptbeschreibungWie aus der US-amerikanischen Hypothekenkrise eine globale Wirtschaftskrise entstanden ist, wird mit einem Bündel von Ursachen begründet. Dabei wird oftmals die Meinung vertreten, die internationale Rechnungslegung habe zu einer Übertragung der Krise insbesondere auf das weltweite Bankensystem geführt. Diese Ansicht richtet sich gegen die fair value-Bewertung von Finanzinstrumenten, da sie durch die Berücksichtigung jeder Marktschwankung zu erheblichen Volatilitäten in den Bilanzen führt.Diese Studie befasst sich zunächst mit den Hintergründen dieser Kritik und
Note:
Title from cover.
,
Fair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise - Eine empirische Analyse von Bankenbilanzen; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Von der Finanzmarktkrise zur Bilanzkrise; 3. Grundgesamtheit der Analyse; 4. Analyse der Bankenbilanzen; 5. Ergebnisse der Analyse; 6. Fazit und Ausblick; Anhang; Literaturverzeichnis; Rechtsquellenverzeichnis; Autorenprofil
,
German
Additional Edition:
ISBN 9783836698269
Additional Edition:
ISBN 3836698269
Language:
German
Subjects:
Economics
Keywords:
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
URL:
https://www.diplomica-verlag.de/branchen_19/fair-value-bilanzierung-in-der-finanzmarktkrise-eine-empirische-analyse-von-bankenbilanzen_23948.htm
Bookmarklink