feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1672828600
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110627121 , 9783110627138
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 24
    Content: Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Danksagung -- Abkürzungen & Ausgaben -- I. Einleitung zu Raschi -- II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- III. Einleitung zur Masora -- IV. Raschi und die Masora -- Literaturverzeichnis
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2015
    Additional Edition: ISBN 9783110627060
    Additional Edition: ISBN 311062706X
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Petzold, Kay Joe Masora und Exegese Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 311062706X
    Additional Edition: ISBN 9783110627060
    Language: German
    Keywords: Shelomoh ben Yitsḥaḳ 1040-1105 ; Masora ; Kommentar ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Petzold, Kay Joe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045423063
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110627121 , 9783110627138
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 24
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-062706-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-11-062706-X
    Language: German
    Keywords: Shelomoh ben Yitsḥaḳ 1040-1105 ; Masora ; Kommentar ; Masora ; Textgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Petzold, Kay Joe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV044211067
    Format: 724 Seiten : , Illustrationen ; , 22.8 cm x 16 cm, 1375 g.
    ISBN: 978-3-95505-005-4 , 3-95505-005-X
    Series Statement: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart / Sonderband
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1875-19XX Kahn, Gretchen ; Juden ; Kulturelle Identität ; Tagebuch ; Tagebuch
    Author information: Petzold, Kay Joe.
    Author information: Kahn, Gretchen, 1875-19XX,
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9948169205902882
    Format: 1 online resource (230)
    ISBN: 3-11-062712-4
    Series Statement: Materiale Textkulturen ; 24
    Content: Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten.
    Note: Diss. HS Jüdische Studien Heidelberg 2015. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Danksagung -- , Abkürzungen & Ausgaben -- , I. Einleitung zu Raschi -- , II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- , III. Einleitung zur Masora -- , IV. Raschi und die Masora -- , Literaturverzeichnis , Issued also in print. , German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-062713-2
    Additional Edition: ISBN 3-11-062706-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949301300702882
    Format: 1 online resource (314 pages)
    ISBN: 9783110627121
    Series Statement: Materiale Textkulturen Ser. ; v.24
    Content: Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen.
    Note: Intro -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Danksagung -- Abkürzungen & -- amp -- Ausgaben -- I. Einleitung zu Raschi -- II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- III. Einleitung zur Masora -- IV. Raschi und die Masora -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Petzold, Kay Joe Masora und Exegese Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2019
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1778498701
    Format: 1 Online-Ressource (230 p.)
    ISBN: 9783110627121
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Content: The commentary of Rashi (Rabbi Shlomo ben Yitzhak, b. Troyes 1040, d. 1105), part of the Jewish core curriculum, is reprinted here together with the Hebrew biblical text. This study takes selected portions to investigate citations of the Hebrew bible and the Masorah in Rashi’s commentary, thus providing an introduction to medieval Jewish biblical interpretation and the Ashkenazi tradition of reading the Hebrew bible
    Note: German
    Language: German
    Author information: Petzold, Kay Joe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9959126875002883
    Format: 1 online resource (230)
    ISBN: 3-11-062712-4
    Series Statement: Materiale Textkulturen ; 24
    Content: Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten.
    Note: Diss. HS Jüdische Studien Heidelberg 2015. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Danksagung -- , Abkürzungen & Ausgaben -- , I. Einleitung zu Raschi -- , II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- , III. Einleitung zur Masora -- , IV. Raschi und die Masora -- , Literaturverzeichnis , Issued also in print. , German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-062713-2
    Additional Edition: ISBN 3-11-062706-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ABG101247000
    Format: 724 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783955050054
    Series Statement: Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart. Sonderband
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_9959126875002883
    Format: 1 online resource (230)
    ISBN: 3-11-062712-4
    Series Statement: Materiale Textkulturen ; 24
    Content: Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten.
    Note: Diss. HS Jüdische Studien Heidelberg 2015. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Danksagung -- , Abkürzungen & Ausgaben -- , I. Einleitung zu Raschi -- , II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- , III. Einleitung zur Masora -- , IV. Raschi und die Masora -- , Literaturverzeichnis , Issued also in print. , German.
    Additional Edition: ISBN 3-11-062713-2
    Additional Edition: ISBN 3-11-062706-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_HPB1121056049
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783110627121 , 3110627124 , 9783110627060 , 311062706X
    Series Statement: Materiale Textkulturen ; Band 24
    Content: Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040-1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Danksagung -- , Abkürzungen & Ausgaben -- , I. Einleitung zu Raschi -- , II. Einleitung zur hebräischen Bibel -- , III. Einleitung zur Masora -- , IV. Raschi und die Masora -- , Literaturverzeichnis , Text in German; citations from Bible in pointed Hebrew, citations from Rashi in unpointed Hebrew. Some citations (both from the Bible and from Rashi) translated into German; text in most tables only in unpointed Hebrew. , In German.
    Additional Edition: Print version: Petzold, Kay Joe. Masora und Exegese. Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019] 9783110627121
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Criticism, interpretation, etc. ; History.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages