UID:
almahu_9949200198702882
Format:
X, 237 S. 18 Abb.
,
online resource.
Edition:
1st ed. 2002.
ISBN:
9783642860102
Content:
Dieses Buch vereint die Vielfalt der Themen, die zurzeit unter dem Begriff Corporate Governance diskutiert werden und präsentiert die Perspektiven der wichtigsten Akteure im Spannungsfeld der Corporate Governance: Wissenschaft, Unternehmen, Aktionäre und Gewerkschaft. Das Buch richtet sich an Führungskräfte sowie Studierende und Dozenten, die sich mit der Frage der Unternehmenssteuerung und -kontrolle beschäftigen. Es gliedert sich in drei Kapitel: konzeptionelle Gestaltungsansätze von Corporate Governance Systemen, Sichtweisen und Corporate Governance Verständnis der Akteure und kritische Bewertung ausgewählter Instrumente der externen und internen Unternehmenssteuerung und -kontrolle. Der Band gibt einen Überblick über das Thema Corporate Governance, der bisher nur durch zeitaufwändige Recherchen möglich war.
Note:
1: Konzeptionelle Grundlagen der Corporate Governance -- Alternative Konzepte für eine effiziente Corporate Governance- Von Trugbildern, Machtansprüchen und vernachlässigten Ideen -- Grundprobleme der Corporate Governance und international unterschiedliche Lösungsansätze -- 2: Akteure im Spannungsfeld der Corporate Governance -- Die Rolle der Mitbestimmung für eine kontinuierliche Unternehmenswertsteigerung - Der Standpunkt der Gewerkschaften im Themenfeld Corporate Governance -- Corporate Governance - Neue Herausforderung für die deutsche Industrie? -- Corporate Governance und Familienunternehmen -- Die Interessen der privaten Anleger in der Diskussion um Corporate overnance Richtlinien -- Beurteilung untemehmensstrategischer Entscheidungen und Managementgüte durch institutionelle Investoren -- Institutionelle Investoren - Element eines innovationsförderlichen Corporate Governance Systems? -- 3: Ausgewählte Instrumente der Corporate Governance -- Managerentlohnung, Risikopolitik und Stakeholder-Interessen - Eine theoretische Analyse der Konsequenzen von Aktienoptionsplänen -- Investor Relations im Internet - Demokratisierung der Aktionärsinformation -- Integrated Performance Management als Instrument der Corporate Governance -Ein ganzheitlicher Ansatz für die wertorientierte und transparente Unternehmenssteuerung in Banken -- Autorenverzeichnis.
In:
Springer Nature eBook
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783790814835
Language:
German
DOI:
10.1007/978-3-642-86010-2
URL:
https://doi.org/10.1007/978-3-642-86010-2
Bookmarklink