UID:
almahu_9949703046802882
Format:
1 online resource.
ISBN:
9783846765722
,
9783770565726
Series Statement:
Traum - Wissen - Erzählen ; 8
Content:
Einen Blick in das verlorene Paradies werfen, den eigenen Tod erleben - nirgends scheint die Relativität von Zeit und Raum greifbarer zu sein als im Traum. Der Band beleuchtet dieses Phänomen aus literatur- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer und psychologischer Perspektive. Träume wurden in der Kulturgeschichte immer wieder als "anderer" Erfahrungsmodus begriffen, in dem die Logik des Wachzustands zum Teil aufgehoben ist. Gerade diese Diskrepanz begründet eine bis in die Antike zurückreichende Faszination für den Traum, der im Kontext unterschiedlicher Deutungssysteme als Zugang zu neuen Erkenntnissen und verborgenen Wahrheiten gilt. Das trifft auch auf einen der zentralen Parameter menschlicher Wahrnehmung zu: die Zeit. Der Band befasst sich mit der Wahrnehmung von Zeit im Traum. Welches Potenzial bietet sie zur Darstellung historischer Ereignisse in literarischen Texten? Die Beiträge beleuchten verschiedene Aspekte der Thematik in einem Rahmen vom 10. Jahrhundert bis heute.
Note:
Preliminary Material /
,
Vorwort /
,
Einleitung /
,
Visionen auf dem Zeitpfeil: Termine, Fristen, Zeitstruktur in den in der Chronik Thietmars von Merseburg (975-1018) berichteten Träumen und Visionen /
,
»Die zijtklocke von dem convente, / Die zu metten lute senffte, / Als das gewonheit was« Zeit im Traum in den rheinfränkisch-lothringischen Übersetzungen der Pilgerfahrt des träumenden Mönchs /
,
Tempusgebrauch und Traumerzählung in altfranzösischen und mittelhochdeutschen Erzähltexten /
,
"Not wond'ring at the present, nor the past": Dreaming through Time and Space in Shakespeare /
,
»Der Garten war noch ganz so, wie er ehedem gewesen war« Zeitdarstellungen in romantischen Träumen /
,
Zeit, Tod und Bild im Traum Zu Droste-Hülshoffs Ledwina und Mörikes Maler Nolten /
,
A quoi rêvent les poètes ? Le temps du rêve dans les Poèmes saturniens de Verlaine /
,
Traumzeit und Geschichtserfahrung Zu Anna Seghers' Der Ausflug der toten Mädchen /
,
»Die Zeit ist überhaupt nicht mehr« Träume in Ingeborg Bachmanns Roman Malina /
,
Bemerkungen zum Verhältnis Traum und Zeit im Anschluss an Michel Foucaults Einführung zu Ludwig Binswangers Traum und Existenz /
,
Zeiterfahrung im Traum Empirische Befunde /
,
AutorInnenverzeichnis /
Additional Edition:
Print version: Zeiterfahrung im Traum : Was war, was ist, was sein wird, Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2021 ISBN 9783770565726
Language:
English
Bookmarklink