Format:
1 Online-Ressource (196 p)
ISBN:
9783658116989
Series Statement:
Kasseler Edition Soziale Arbeit v.4
Content:
Vorwort -- Inhalt -- 1 Wissen und Reflexion - Einleitung -- 2 Wissen im sozialwissenschaftlichen Diskurs - Fragen und Herausforderungen -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Ausgangslage: Zum Problem der empirischen Operationalisierung von „Wissen" -- 2.3 Zum Problem des (Professions-)Wissens - Anregungen aus dem breiteren sozialwissenschaftlichen Diskurs -- Zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um den Wissensbegriff -- Der Gegenstandsbezug des Wissens -- Der Ort des Wissens -- Die (Un-)Sichtbarkeit von Wissen -- Zwischenfazit: Probleme der Wissensanalyse
Content:
Der Wissensbegriff in der Erziehungswissenschaft - Ein problemorientierter Überblick -- „In den Dornen der Praxis" - Das Problem der Wissensverwendung -- Wissen PädagogInnen in Kindertageseinrichtungen, was sie wissen … -- 2.4 Wissen als Praxis - Ein Ausblick -- 3 Den pädagogischen Alltag im Blick - Thematisierungsweisen pädagogischer Praxis in Kindertageseinrichtungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Herstellung von Ordnung und Struktur -- 3.3 Einlassen auf eine vielschichtige Praxis -- 3.4 Erziehen als Unterwegssein -- 3.5 Fürsorgliches Handeln -- 3.6 Thematisierung des pädagogischen Alltags - Resümee
Content:
4 Ordnungen und Differenzierungen des pädagogischen Alltags -- 4.1 Ordnungsund Orientierungsmuster frühpädagogischer MitarbeiterInnen - Einleitung -- 4.2 Binär-polarisierendes Muster -- 4.3 Ambivalentes Muster -- 4.4 Reflexiv-differenzierendes Muster -- 4.5 Zusammenfassung -- 5 Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Berufsfeldbezogene Weiterbildung - Ergebnisse der Fragebogenerhebung -- Kompetenz bei der Bewältigung der alltäglichen pädagogischen Aufgaben -- Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte -- Themenvielfalt in Verwertungslogik
Content:
Bedarf nach Anerkennung und Transparenz -- 5.3 Reden über Weiterbildung -- Teamsitzungen: Weiterbildung thematisieren und praktizieren -- Gruppendiskussionen: Weiterbildung - mit anderen in Kontakt treten -- 5.4 Weiterbildung als Bestandteil beruflichen Selbstverständnisses - Fazit -- 6 Wissen und Reflexion in Kindertageseinrichtungen - die Projektergebnisse im Überblick -- 6.1 Der etikettierende Typus -- 6.2 Der situativ-alltagspraktische Typus -- 6.3 Der wissensbasierte Typus
Content:
6.4 Wissen, Thematisierungsweisen, Ordnungsund Orientierungsmuster - Portfolio der pädagogischen Deutungsund Handlungsmuster in Kindertageseinrichtungen -- 7 Wissen empirisch erfassen - methodologische und forschungspraktische Überlegungen zum Forschungsdesign -- 7.1 Über die Herausforderung, Wissen in pädagogischen Settings zu lokalisieren -- Differente Forschungswege, Wissen zu identifizieren -- Adressierung von Wissen in handlungsentlasteten Situationen - Lernen im Forschungsprozess -- Über das Wissen, pädagogisches Wissen empirisch zu erheben -- 7.2 Forschungsmethodische Anlage
Content:
Forschungsdesign und Methoden
Note:
Description based upon print version of record
Additional Edition:
ISBN 9783658116996
Additional Edition:
ISBN 9783658116989
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Thole, Werner Wissen und Reflexion : Der Alltag in Kindertageseinrichtungen im Blick der Professionellen Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden,c2016 ISBN 9783658116989
Language:
German
Keywords:
Electronic books
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Göbel, Sabrina
Author information:
Thole, Werner 1955-
Author information:
Rißmann, Michaela
Author information:
Milbradt, Björn 1979-
Bookmarklink