UID:
almafu_9958355740902883
Format:
1 online resource(ix,399p.) :
,
illustrations.
Edition:
Electronic reproduction. Berlin/Boston : De Gruyter, 1991. Mode of access: World Wide Web.
Edition:
System requirements: Web browser.
Edition:
Access may be restricted to users at subscribing institutions.
ISBN:
9783111539638
Series Statement:
Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte; Teil 4
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Grußwort zum 4. Internationalen Symposion zur maschinellen Verarbeitung altdeutscher Texte /
,
Das Frauenlob-Wörterbuch /
,
Ein Wörterbuch zu Gottfrieds ‘Tristan’ /
,
EDV-Einsatz in der Arbeitsstelle Göttingen des Deutschen Wörterbuchs von Jacob und Wilhelm Grimm /
,
Tools for Latin and Old High German Glosso-Lexicography /
,
Probleme bei der Erstellung eines mittelhochdeutschen Wortfamilienwörterbuchs /
,
Verfahren und Probleme der computergestützten Erstellung eines ›westjiddischen Wortgruppen-Lexikons‹ /
,
Das ›Vroegmiddelnederlands Woordenboek (1200-1300)‹: Seine Bedeutung für die computergestützte Lexikographie in Belgien und in den Niederlanden /
,
Das ›Dictionary of Old English‹ in Toronto: Ein Überblick über seine Entwicklung /
,
Alphabetisierungsprobleme bei der Erstellung von Indices und Wortformen-Konkordanzen mischsprachiger Texte /
,
Neuhochdeutscher Index zu den Bedeutungsangaben in Matthias Lexers Taschenwörterbuch /
,
Zur Erschließung des Wortschatzes des deutschsprachigen Werks Sebastian Brants /
,
Mittelhochdeutsche Texte im Aktenköfferchen /
,
Die Bedeutung von Datenbank-Systemen für die geisteswissenschaftliche Forschung /
,
Die Strukturen der althochdeutschen Wortfamilien und die Probleme ihrer Formalisierung im Rahmen von Datenbanksystemen /
,
Möglichkeiten und Grenzen von Programmsystemen zur wissenschaftlichen Textverarbeitung /
,
PC und Großrechner in der philologischen Datenverarbeitung /
,
Vorteile und Probleme bei der Verwendung eines Macintosh-Computers für die Bearbeitung altjiddischer Texte /
,
Kollation und Satztechnik als Vorbereitung für eine kritische Edition /
,
Die Edition der Werke Konrads von Heimesfurt /
,
Edition im Altnordischen am Beispiel des ‘Elucidarius’ /
,
Die Edition des ‘Vocabularius optimus’ /
,
Der Einsatz von Microcomputern bei Wortschatzuntersuchungen /
,
Ein Datenbanksystem für das Begriffwörterbuch mittelhochdeutscher Epik und Fortschritte bei der automatischen Disambiguierung /
,
Such- und Retrieval-Algorithmen in den Programmsprachen der Expertensysteme /
,
DOS, Pascal und pauperes scolares /
,
Projekt ›Namen in deutschen literarischen Texten des Mittelalters‹ --
,
Text Word Analyser (TWA) /
,
Vorüberlegungen zu Aufbau und Funktion einer elektronischen Assoziationsfeld-Datei (›Motivschatzwörterbuch‹) der epischen Literatur des europäischen Mittelalters /
,
Computergestützte Analyse von Fastnachtspielen /
,
Möglichkeiten und Grenzen der EDV bei der Untersuchung frühneuhochdeutscher Texte in der Slowakei /
,
Erfahrungen bei der computergestützten Erarbeitung der frühneuhochdeutschen Flexionsmorphologie /
,
EDV-gestützte Untersuchungen zum Gebrauch von Verbalsubstantiven in frühneuhochdeutschen Texten /
,
Verfahren zur Gewinnung nominal-verbaler Verbindungen in frühneuhochdeutschen Texten /
,
Computerunterstützte Analyse der Ambraser ‘Erec’-Handschrift /
,
Computer und Philologie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft /
,
Abfolge der Vorträge, Diskussionen --
,
Abkürzungen.
,
Also available in print edition.
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783484106291
Additional Edition:
ISBN 9783112066898
Language:
German
Subjects:
German Studies
DOI:
10.1515/9783111539638
URL:
https://doi.org/10.1515/9783111539638
URL:
https://doi.org/10.1515/9783111539638
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink