UID:
almafu_9961946735002883
Format:
1 online resource (XXI, 386 S. 47 Abb., 45 Abb. in Farbe.)
Edition:
1st ed. 2025.
ISBN:
3-662-70000-X
Content:
Sicherheitskultur im Rettungsdienst Die präklinische Notfallmedizin gilt als Hochrisikobereich. Sicherheitskultur und ein adäquates Risikobewusstsein sind demgemäß unumgänglich, um die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Sicherheitskultur ist jedoch viel mehr als Risikomanagement. Sie beginnt in der Führungsebene und setzt eine Haltung voraus, in der wertschätzende Kommunikation, kollegiale Teamarbeit, der gerechte Umgang mit Fehlern oder die Förderung von Resilienz, Diversität und kollektiver Achtsamkeit im Mittelpunkt der Unternehmenskultur stehen sollen. Das Fachbuch behandelt die Grundlagen einer proaktiven Sicherheitskultur. Diskutiert werden neue Konzepte und Methoden sowie deren praktische Umsetzung in der präklinischen notfallmedizinischen Versorgung. Gesellschaftspolitische Herausforderungen wie die Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelten, die Unsicherheiten durch die Zunahme psychosozialer Krankheitsbilder oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Notfallmedizin verändern die Rahmenbedingungen der Rettungsdienste laufend und prägen unsere Sicherheitskultur. Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen in der Notfallmedizin, im Rettungs- und Notfallwesen, an ärztliches und pflegerisches Personal in den Notaufnahmen der Krankenhäuser sowie an Expert:innen in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Herausgeber:innen: Dr. Agnes Neumayr, QM-Referentin im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, ehemaliger QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Österreich Prof. Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Österreich Dr. Armin Krösbacher, QM-Beauftragter im ÄLRD-Team, Tirol Kliniken GmbH, Österreich.
Note:
Einleitung: Wegweiser für die Lektüre -- I. Mindset Sicherheitskultur - psychologische Sicherheit -- II. Sicherheit für Patient:innen & Mitarbeitende -- III. Sicherheit in Führung und Organisation -- IV. Sicherheitskultur an den Nahtstellen zum Rettungsdienst -- V. Sicherheitskultur in der Aus- , Fort- und Weiterbildung -- VI. Zukunftsthemen zur Sicherheitskultur im Rettungsdienst.
Additional Edition:
ISBN 3-662-69999-0
Language:
German
DOI:
10.1007/978-3-662-70000-6
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Bookmarklink