UID:
almahu_9949244106002882
Format:
1 online resource (506 p.)
ISBN:
9783110221701
,
9783110638165
Series Statement:
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 167
Content:
Heiligung bzw. Heiligkeit ist ein religionswissenschaftliches Motiv, das innerhalb der Paulus-Exegese lange Zeit nur am Rande der Forschung wahrgenommen worden ist. Die vorliegende Studie geht zunächst dieser auffälligen Vernachlässigung des Themas in einer ausführlichen forschungsgeschichtlichen Untersuchung nach und erschließt sodann Paulus' Konzeption von Heiligung und Heiligkeit in seinem Ersten Brief an die Thessalonicher mittels einer detaillierten philologisch-exegetischen Analyse.In diesem frühchristlichen Schreiben, das stark von einer an der als unmittelbar bevorstehend erwarteten Wiederkunft Christi orientierten Eschatologie geprägt ist, kann Heiligkeit als Begriff göttlich-eschatologischer Vollendung und Qualität, die nur dem göttlichen Raum zukommt, aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird das häufig anzutreffende Verständnis einer "Heiligung der Gläubigen" im Sinne eines ethischen Fortschrittsdenkens herausgefordert: Obschon der Ethik in 1Thess große, selbst soteriologische Relevanz beigemessen wird, wird durch sie nicht Heiligung erwirkt: Heiligung erfolgt von Gott allein.
Content:
In Christian tradition, sanctification and sanctity are terms often associated with ethical progress and idealism. This study, however, demonstrates that in Paul's First Epistle to the Thessalonians, the earliest extant Christian writing, sanctity refers not to ethical idealism, but exclusively to God's eschatological realm.
Note:
Habilitation Universität Mainz 2009.
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110638165
In:
E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2009, De Gruyter, 9783110219517
In:
E-BOOK PAKET THEOLOGIE/RELIGIONSWISS./JUDAISTIK 2009, De Gruyter, 9783110219494
Additional Edition:
ISBN 9783110221695
Language:
German
Subjects:
Theology
Keywords:
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1515/9783110221701
URL:
https://doi.org/10.1515/9783110221701
URL:
https://www.degruyter.com/isbn/9783110221701
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink