feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048592830
    Format: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    ISBN: 9783847416579
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Band 22
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8474-2510-6
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Frank, Anja 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    UID:
    almahu_9949419252602882
    Format: 1 electronic resource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783847416579 , 384741657X
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Content: How do young people find their way into Islamist contexts and towards Islamist positions? The authors conducted biographical-narrative interviews with young people, who held different positions in this field of ideological positions. They look at the actual forms and features of the particular worldviews and processes of (de-)radicalisation and show how individual notions of the self and the world are intertwined with social interaction within families, peergroups, radical groups, or official institutions.
    Content: Obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Forschung zum Phänomen Islamismus gibt, wurden in nur wenigen Studien Interviews mit jungen Menschen mit islamistischen Orientierungen geführt und systematisch ausgewertet. In diesem Buch gehen die Autorinnen anhand autobiografischer Erzählungen den folgenden Fragen nach: Wie eignen sich junge Menschen islamistische Orientierungen an, wie hängen sie mit biografischen Erfahrungen zusammen und welche Funktion erfüllen sie in den Biografien? Die Autorinnen zeigen, dass die Orientierungen in jugendphasenspezifische Probleme von Grenzziehung, Handlungskontrolle, sozialer Positionierung und Vergemeinschaftung eingebunden sind und diese Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden: Islamismus übernimmt dabei die Funktion der starken Grenze, die Funktion der starken Ordnung oder die Funktion der starken Gemeinschaft.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 9783847425106
    Additional Edition: ISBN 3847425102
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    UID:
    almahu_9949950475102882
    Format: 1 online resource (210 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783847416579
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Series ; v.22
    Note: Frontmatter -- Cover -- Anja Frank/Anna Felicitas Scholz: Islamismus in der Jugendphase -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Irritierte Gesellschaft - Jugend und Islamismus in der wissenschaftlichen Diskussion -- 2 Islamismus als Jugendphänomen in Deutschland -- 3 Herausforderungen der Erforschung von Islamismus und Forschungsstand -- 3.1 Verlaufsforschung: Prototypische Modelle von Radikalisierungskarrieren -- 3.2 Ursachenforschung: Vulnerabilitätsfaktoren und Motive -- 3.3 Problempunkte der Ursachen- und Verlaufsforschung: Kausalität, Spezifik, Kontextualisierung -- 3.4 Die Erforschung subjektiver Sinnstrukturen: Islamistische Radikalisierung im Kontext von Biografie -- 3.5 Zusammenfassung und offene Fragen -- 4 Islamismus und Jugend aus biografischer und funktionaler Perspektive - Theoretische und methodologische Anschlüsse -- 4.1 Biografisch-funktionale Betrachtung von Radikalisierung und islamistischer Orientierung -- 4.2 Das Spezifische und das Allgemeine der Radikalisierung zum Islamismus -- 4.3 Subjekt, Gruppe und Gesellschaft als Dimensionen von Radikalisierungsprozessen und islamistischen Orientierungen -- 4.4 Struktur und Bedeutung der Jugendphase - Jugend als soziokulturelle Realität -- 5 Methoden -- 5.1 Autobiografische Erzählungen als Zugang zu subjektiven Wirklichkeiten -- 5.2 Zugang zum Forschungsfeld, Kontaktaufnahme und Sampling -- 5.3 Interviewführung und Auswertung -- 5.4 Exkurs: Grundlagentheoretische Kategorien und Konzepte -- 6 Islamismus als radikale Lösung juveniler Krisen -- 6.1 Islamismus als starke Grenze: Individuation, Autonomie und Abgrenzung -- 6.1.1 Variante 1: Grenzziehung und Individuation vor dem Hintergrund der Familie -- 6.1.2 Variante 2: Grenzziehung und Individuation in Bezug auf das Peer-Umfeld -- 6.1.3 Zusammenfassung: Grenzregulation. , 6.2 Islamismus als starke Ordnung: Disziplinierung und Kontrollversuche im Kontext von Orientierungsdilemmata -- 6.2.1 Variante 1: Unwahrscheinliche biografische Entwicklungen vor dem Hintergrund devianter Karrieren -- 6.2.2 Variante 2: Stabilisierung von Orientierungskrisen innerhalb von Moratoriumsphasen -- 6.2.3 Variante 3: Starke Ordnung als biografische Gesamtordnung -- 6.2.4 Zusammenfassung: Positionierung und Stabilisierung -- 6.3 Islamismus als starke Gemeinschaft: Wahlfamilien und vorgestellte Gemeinschaften -- 6.3.1 Variante 1: Soziale Gemeinschaft und Wahlfamilien -- 6.3.2 Variante 2: Vorgestellte Gemeinschaft und symbolische Emigration -- 6.3.3 Zusammenfassung: Reale und imaginäre Vergemeinschaftung -- 7 Zusammenfassung: Islamismus als paradoxe Lösung juveniler Krisen -- 7.1 Funktion, Form und Inhalt - Zur Spezifik der Probleme und ihrer Lösung -- 7.2 Transzendenzbezug und Totalität der Lösung -- 7.3 Orientierung am Islamismus als paradoxe und fatale Lösung -- Backmatter -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- U4.
    Additional Edition: Print version: Frank, Anja Islamismus in der Jugendphase Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,c2022 ISBN 9783847425106
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1832238431
    Format: 1 Online-Ressource (206 p.)
    ISBN: 9783847425106
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Content: How do young people find their way into Islamist contexts and towards Islamist positions? The authors conducted biographical-narrative interviews with young people, who held different positions in this field of ideological positions. They look at the actual forms and features of the particular worldviews and processes of (de-)radicalisation and show how individual notions of the self and the world are intertwined with social interaction within families, peergroups, radical groups, or official institutions
    Content: Obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Forschung zum Phänomen Islamismus gibt, wurden in nur wenigen Studien Interviews mit jungen Menschen mit islamistischen Orientierungen geführt und systematisch ausgewertet. In diesem Buch gehen die Autorinnen anhand autobiografischer Erzählungen den folgenden Fragen nach: Wie eignen sich junge Menschen islamistische Orientierungen an, wie hängen sie mit biografischen Erfahrungen zusammen und welche Funktion erfüllen sie in den Biografien? Die Autorinnen zeigen, dass die Orientierungen in jugendphasenspezifische Probleme von Grenzziehung, Handlungskontrolle, sozialer Positionierung und Vergemeinschaftung eingebunden sind und diese Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden: Islamismus übernimmt dabei die Funktion der starken Grenze, die Funktion der starken Ordnung oder die Funktion der starken Gemeinschaft
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34982104
    Format: 206 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 310 g
    ISBN: 9783847425106 , 3847425102
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Band 22
    Content: Obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an Forschung zum Phänomen Islamismus gibt, wurden in nur wenigen Studien Interviews mit jungen Menschen mit islamistischen Orientierungen geführt und systematisch ausgewertet. In diesem Buch gehen die Autorinnen anhand autobiografischer Erzählungen den folgenden Fragen nach: Wie eignen sich junge Menschen islamistische Orientierungen an, wie hängen sie mit biografischen Erfahrungen zusammen und welche Funktion erfüllen sie in den Biografien? Die Autorinnen zeigen, dass die Orientierungen in jugendphasenspezifische Probleme von Grenzziehung, Handlungskontrolle, sozialer Positionierung und Vergemeinschaftung eingebunden sind und diese Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden: Islamismus übernimmt dabei die Funktion der starken Grenze, die Funktion der starken Ordnung oder die Funktion der starken Gemeinschaft.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    kobvindex_ZMS08177761
    Format: 206 Seiten
    ISBN: 9783847425106
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit : Buchreihe Band 22
    Content: In diesem Buch gehen die Autorinnen anhand autobiografischer Erzählungen den folgenden Fragen nach: Wie eignen sich junge Menschen islamistische Orientierungen an, wie hängen sie mit biografischen Erfahrungen zusammen und welche Funktion erfüllen sie in den Biografien? Die Autorinnen zeigen, dass die Orientierungen in jugendphasenspezifische Probleme von Grenzziehung, Handlungskontrolle, sozialer Positionierung und Vergemeinschaftung eingebunden sind und diese Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden: Islamismus übernimmt dabei die Funktion der starken Grenze, die Funktion der starken Ordnung oder die Funktion der starken Gemeinschaft. (AUT)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Anja Frank, Anna Felicitas Scholz Islamismus in der Jugendphase
    Language: German
    Author information: Frank, Anja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    kobvindex_ZMS08181580
    Format: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Textdatei , 3,38 MB
    ISBN: 9783847416579
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 22
    Content: In diesem Buch gehen die Autorinnen anhand autobiografischer Erzählungen den folgenden Fragen nach: Wie eignen sich junge Menschen islamistische Orientierungen an, wie hängen sie mit biografischen Erfahrungen zusammen und welche Funktion erfüllen sie in den Biografien? Die Autorinnen zeigen, dass die Orientierungen in jugendphasenspezifische Probleme von Grenzziehung, Handlungskontrolle, sozialer Positionierung und Vergemeinschaftung eingebunden sind und diese Probleme auf verschiedene Weise gelöst werden: Islamismus übernimmt dabei die Funktion der starken Grenze, die Funktion der starken Ordnung oder die Funktion der starken Gemeinschaft. (AUT)
    Language: German
    Author information: Frank, Anja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages