Format:
[1] gef. Bl., [4] Bl., XXX S. , [3] Bl., 264, 96 S., [13] Bl., [75] z.T. gef. Bl.
,
zahlr. Ill., graph. Darst. (Kupfer)
,
2°
Note:
Enth.: Historischer Schauplatz der merkwürdigsten Brücken in den vier Haupt-Theilen der Welt. Urkunden, darauf man sich im Historischen Schauplatz der merkwürdigsten Brücken bezogen
,
Frontisp. (Faltkupfer), Kupfervignette auf Titelblatt, 87 numerierte Kupfertaf. auf 75 teilw. gef. Bl. (13 Bl. mit je 2 Taf., Taf. 19a und 19b)
,
Mit riesigem Faltkupfer (No. 6) in Leporelloform mit Ansicht der Dresdner Elbbrücke. Die übrigen Kupfer von unterschiedlicher Größe, vom halbseitigen bis zum mehrfach gefalteten, gelegentlich auch 2 No. auf einem Blatt. Eine No. 2 fehlt im Buch: die im Verzeichnis unter No. 2 erscheinenden "Brückenpfennige" finden sich auf No. 1. Das Faltkupfer vor dem Titelblatt trägt keine Nummer
,
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Bey Bernhard Christoph Breitkopf, 1735.
Additional Edition:
Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10863339-6
Additional Edition:
Historischer Schauplatz der merkwürdigsten Brücken in den vier Haupt-Theilen der Welt
Additional Edition:
Urkunden, darauf man sich im Historischen Schauplatz der merkwürdigsten Brücken bezogen
Language:
German
Keywords:
Augustusbrücke
;
Brücke
URL:
Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.hydr. 26-1
(kostenfrei)
Author information:
Breitkopf, Bernhard Christoph 1695-1777
Author information:
Schramm, Carl Christian 1703-1750
Bookmarklink