Format:
1 Online-Ressource (XXVII, 365 Seiten) :
,
Illustrationen.
ISBN:
978-3-658-12998-9
Series Statement:
Politische Psychologie
Uniform Title:
Die Demilitarisierung von Männlichkeitsvorstellungen
Content:
Wahre Männer müssen kämpfen und „ihre“ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im „luftleeren Raum“ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht.
Note:
Dissertation Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften 2015
Additional Edition:
Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-12997-2
Language:
German
Subjects:
Political Science
,
Psychology
Keywords:
Männlichkeit
;
Ideal
;
Gewaltlosigkeit
;
Friedensarbeit
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1007/978-3-658-12998-9
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Author information:
Schroer-Hippel, Miriam
Bookmarklink