feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV041838966
    Format: 379 S. ; , 24 cm.
    ISBN: 3-8309-3045-3 , 978-3-8309-3045-7
    Series Statement: Erwachsenenbildung 2
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8309-8045-2
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Evers, Tilman, 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9959296614802883
    Format: 1 online resource (290 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 3-8309-9001-4
    Series Statement: Evangelische Bildungsberichterstattung 3
    Content: Die evangelische Erwachsenenbildung ist sowohl ein wichtiger Akteur in der allgemeinen Fort- und Weiterbildung als auch ein zentraler Bereich kirchlichen Bildungshandelns. In diesem Bildungsbericht werden ihre Strukturen (Einrichtungen, Finanzierung, Personal) und Inhalte (Veranstaltungen) empirisch fundiert dargestellt. Dabei wird zum einen die Statistik der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) ausgewertet, mit besonderem Fokus auf Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zum anderen bieten regionale Anbietererfassungen erstmals die Möglichkeit, Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung inner- und außerhalb des staatlich geförderten Weiterbildungssystems gemeinsam darzustellen und dadurch ihre große Vielfalt zu dokumentieren. Der Bildungsbericht zur evangelischen Erwachsenenbildung wird durch eine Vertiefungsstudie ergänzt, die für sieben Einrichtungen durchgeführt wurde. Auf Grundlage von Experteninterviews und Programmanalysen wird gezeigt, wie Mitarbeitende in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten die Einrichtungsprogramme planen und welche Rolle die institutionellen Rahmenbedingungen dabei spielen.
    Content: Mit der [...] Studie [...] wird die evangelische Erwachsenenbildung zum ersten Mal Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung, die das Ziel verfolgt, die Strukturen dieses kirchlichen Handlungsfelds empirisch gestützt möglichst umfassend darzustellen. [...] Eine wichtige, erstmals umfassend empirisch gestützte Darstellung der evangelischen Erwachsenenbildung! - Martin Schreiner, in: Theo-Web 1/2019, S. 281f..
    Content: Der Bericht präsentiert eine Fülle empirischer Befunde zur Evangelischen Erwachsenenbildungsarbeit aus verschiedenen Quellen. Darüber hinaus leitet er professionspolitische Herausforderungen des Arbeitsfeldes ab, mündet mit der Vertiefungsstudie in Anregungen zur Entwicklung eines umfassenden Berufsprofils für Erwachsenbildnerinnen und Erwachsenbildner im kirchlichen Dienst und regt zu weiteren Überlegungen aus kirchentheoretischer Perspektive an. - Isabell Schulz-Grave, in: forum erwachsenenbildung 2/20, S.50.
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-8309-4001-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961332348402883
    Format: 1 online resource (304 pages).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783763971824 , 3763971823
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Content: Auf der Agenda der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« steht die Diskussion zur theoretisch fundierten und wissenschaftlich forschenden Erwachsenenbildung, die die individuellen und kollektiven Facetten des Menschseins anspricht. Wesentliche Impulse verdanken die ja¨hrlichen Treffen der Werkstatt den bildungstheoretischen Ansa¨tzen des Pa¨dagogen Heinz-Joachim Heydorn, der die Erwachsenenbildung als wichtigen Einflussfaktor auf die Entwicklungsfa¨higkeit des Menschen betrachtet. In dem Sammelband wird erstmals eine Auswahl von Beitra¨gen publiziert, die in der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« entstanden sind. Nach einer Einfu¨hrung in die Entstehungsgeschichte und kritische Reflexionspraxis wird die Erwachsenenbildung unter verschiedenen Aspekten diskutiert: Philosophie, Theologie, Wissenschaft, Handlungsfelder der Erwachsenenbildung sowie berufsbiografische Reflexionen. Mit ihren Beitra¨gen loten die Autorinnen und Autoren das Potenzial der Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Einflussgro¨ße aus.
    Additional Edition: ISBN 9783763971817
    Additional Edition: ISBN 3763971815
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049617375
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783763971824
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_341778958
    Format: 648 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3763930213 , 3763909532
    Note: auf d. Umschlag falsche ISBN , Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Education , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Evangelische Erwachsenenbildung ; Deutschland ; Evangelische Erwachsenenbildung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1852954078
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783763971824
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Additional Edition: ISBN 9783763971817
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zum Selbstbewusstsein der Erwachsenenbildung Bielefeld : wbv, 2023 ISBN 9783763971817
    Additional Edition: ISBN 3763971815
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Bildungstheorie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Ebner von Eschenbach, Malte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Waxmann Verlag
    UID:
    gbv_1778493521
    Format: 1 Online-Ressource (290 p.)
    ISBN: 9783830940012
    Series Statement: Evangelische Bildungsberichterstattung
    Content: Die evangelische Erwachsenenbildung ist sowohl ein wichtiger Akteur in der allgemeinen Fort- und Weiterbildung als auch ein zentraler Bereich kirchlichen Bildungshandelns. In diesem Bildungsbericht werden ihre Strukturen (Einrichtungen, Finanzierung, Personal) und Inhalte (Veranstaltungen) empirisch fundiert dargestellt. Dabei wird zum einen die Statistik der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) ausgewertet, mit besonderem Fokus auf Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zum anderen bieten regionale Anbietererfassungen erstmals die Möglichkeit, Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung inner- und außerhalb des staatlich geförderten Weiterbildungssystems gemeinsam darzustellen und dadurch ihre große Vielfalt zu dokumentieren. Der Bildungsbericht zur evangelischen Erwachsenenbildung wird durch eine Vertiefungsstudie ergänzt, die für sieben Einrichtungen durchgeführt wurde. Auf Grundlage von Experteninterviews und Programmanalysen wird gezeigt, wie Mitarbeitende in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten die Einrichtungsprogramme planen und welche Rolle die institutionellen Rahmenbedingungen dabei spielen
    Note: German
    Language: German
    Author information: Bücker, Nicola 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048981081
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    ISBN: 9783763971824
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis Band 49
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7639-7181-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Bildungstheorie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Ebner von Eschenbach, Malte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edoccha_9961332348402883
    Format: 1 online resource (304 pages).
    ISBN: 3-7639-7182-3
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Content: Auf der Agenda der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« steht die Diskussion zur theoretisch fundierten und wissenschaftlich forschenden Erwachsenenbildung, die die individuellen und kollektiven Facetten des Menschseins anspricht. Wesentliche Impulse verdanken die ja¨hrlichen Treffen der Werkstatt den bildungstheoretischen Ansa¨tzen des Pa¨dagogen Heinz-Joachim Heydorn, der die Erwachsenenbildung als wichtigen Einflussfaktor auf die Entwicklungsfa¨higkeit des Menschen betrachtet. In dem Sammelband wird erstmals eine Auswahl von Beitra¨gen publiziert, die in der »Werkstatt kritische Bildungstheorie« entstanden sind. Nach einer Einfu¨hrung in die Entstehungsgeschichte und kritische Reflexionspraxis wird die Erwachsenenbildung unter verschiedenen Aspekten diskutiert: Philosophie, Theologie, Wissenschaft, Handlungsfelder der Erwachsenenbildung sowie berufsbiografische Reflexionen. Mit ihren Beitra¨gen loten die Autorinnen und Autoren das Potenzial der Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Einflussgro¨ße aus.
    Additional Edition: ISBN 3-7639-7181-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9947361489002882
    Format: 389 S. 7 Abb. , online resource.
    ISBN: 9783531922607
    Content: Im zweiten Band der Reihe „Bildung und Arbeit“ wird in empirischer und ideologiekritischer Perspektive der Frage nachgegangen, inwieweit die sprunghafte Diskontinuierung und deutliche „Subjektivierung“ des Arbeitslebens zu neuen Lebenslaufregimes geführt haben und ob und wie das Weiter- und Erwachsenenbildungssystem bereits auf die unterstellten neuen Normalitäten mit veränderten Lernangeboten reagiert hat. Hat die Wende zu mehr „Eigen-“ und „Selbstverantwortung“ wirklich zu neuen Gestaltungsfreiräumen geführt, die Fremdsteuerung durch Eigensteuerung ersetzen und den Zielgruppen Lernprozesse ermöglichen, die ihre autonome Lebensgestaltung befördern – ohne die Erfordernisse des Erwerbslebens aus den Augen zu verlieren?
    Note: Die Fragen der neuen Lebensläufe und die Antworten der Erwachsenenbildung -- Neue Lebenslaufregimes, Individualisierung und Subjektivierung von Arbeit und Bildung -- Lebenslaufregime: Begriff, Funktion und Hypothesen zum Wandel -- „Neue Flexibilität“ und klassische Ungleichheiten: Ausbildungs- und Berufsverläufe in Deutschland -- Hauptsache Betrieb!? Zur Schlüsselfunktion von Einzelbetrieben für die Bildungs- und Erwerbsbiographie von Jugendlichen -- Lebensläufe in der Lebensmitte: Anpassung, Gestaltung und Beharrung in regionalen Lebenswelten -- Familienunterbrechungen im Lebensverlauf als Ursache kumulativer Geschlechterungleichheit -- Zur Gleichzeitigkeit von Kontinuität und Diskontinuität in Erwerbsbiografien. Exemplarische Konstellationen im IT-Bereich -- Zur biographischen Deutung von Berufswechseln im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie -- Die Selbstmanager. Biographien und Lebensentwürfe in unsicheren Zeiten -- Erwachsenen- und Weiterbildung zwischen Selbststeuerung und Marktorientierung -- Völlig schwerelos. Zum Selbst-Verständnis (in) der jüngeren Debatte über lebenslanges Lernen -- Professionalität bei prekärer Beschäftigung? Weiterbildung als Beruf im Spannungsfeld von professionellem Anspruch und Destabilisierungen im Erwerbsverlauf -- Veränderungen – und Verlust der beruflichen Identität? Ein Erfahrungsbericht aus einem Bildungsunternehmen -- Exklusion trotz – oder durch – Weiterbildung? -- Was kommt nach dem „selbstgesteuerten Lernen“? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte -- Klassiktext -- Thesen zur „Einheit beruflicher und allgemeiner Bildung“ aus der Sicht der Erwachsenenbildung / Weiterbildung -- Praxen der Bildung Erwachsener: Lehren und Lernen für die Teilhabe in Arbeit und Gesellschaft -- Weiterbildung für Arbeitskraftunternehmer -- Selbststeuerung im Lernkonzept der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung -- Ressourcen schonendes Lernen im Lebenslauf: Blended Learning -- Das WebKollegNRW als Vermittler neuer Konzepte der Bildung Erwachsener? -- Weiterbildung mit digitalen Medien für tendenziell Abstinente -- Chancen der Gestaltung von Umbrüchen im Erwerbsleben. Ein Bericht aus der Praxis handlungsorientierter Weiterbildung -- Verstetigung der Lebenslaufperspektive von Langzeitarbeitslosen durch arbeitsmarktorientierte Weiterbildungspolitik? -- Brüche im Erwerbsleben als Herausforderung und Chance für die Erwachsenenbildung.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783531173405
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages