UID:
almafu_9961652596802883
Format:
1 online resource (298 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783847432142
,
3847432141
Series Statement:
Trierer Beiträge Zur Interdisziplinären Antisemitismusforschung Series
Content:
This book is a collection of scholarly essays documenting the proceedings of the second Antisemitism Conference held at the University of Trier in October 2022. The conference and its resulting publication focus on the evolution and manifestations of antisemitism, both historically and in contemporary contexts. Key topics include the analysis of antisemitism in antiquity, its role in modern fringe communities and political movements, and the impact of recent geopolitical events, such as the October 7, 2023, massacre by Hamas, on Jewish communities globally. The work aims to provide critical insights and foster academic discourse on combating antisemitism. It is intended for scholars, researchers, and policymakers engaged in the study of antisemitism and related social issues.
Note:
Frontmatter -- Cover -- Luca Zarbock, Salome Richter, Marc Seul, Franziska Thurau, Andreas Borsch, Luisa Gärtner, Lennard Schmidt, Dorothea Seiler (Hrsg.): Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft. Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel -- Inhalt -- Danksagung und Vorbemerkungen -- Probleme, Perspektiven und Aufgaben antisemitismuskritischer Forschung im Angesicht des 7. Oktober Marc Seul, Luca Zarbock, Salome Richter, Franziska Thurau, Gina Krewer) -- 1 Kommunikations- und Äußerungsformen des Antisemitismus im Wandel -- „Ein heimtückisches Volk, das sich unter alle Völker der Welt mischte": (Antisemitische?) Verschwörungserzählungen in der Antike (Franziska Thurau) -- Der antisemitische Witz und seine Funktion im Nationalsozialismus (Bettine Rau) -- Ikonologie des Antisemitismus in der extremen Rechten: Zwischen Bildtraditionen und neuen visuellen Äußerungsformen (Isolde Vogel) -- Die Suche des Ursprünglichen: Zum deutschen Jargon des Antisemitismus (Ruben Obenhaus) -- 2 Antisemitismus als leidenschaftliche Welt(um-)deutung -- „Whattheyhide": Judenhass in deutschsprachigen Fringe-Communities auf Telegram (Daniel Miehling) -- Gefühlte Wahrheit und wahre Gefühle: Zur Rolle von ‚Ticketgefühlen' in der (emotionalen) Selbstbeglaubigung der Querdenken-Bewegung (Johanna Bach, Valerie Schneider) -- Gefühlte Wahrheit: Sprachliche Manifestationen der Affektmobilisierung im Corona-Verschwörungsdenken (Markus Weiß) -- 3 Antisemitismus in Institutionen -- Gebildeter Antisemitismus an Universitäten in Deutschland (Johannes Sosada) -- Antisemitismus als aktuelle Herausforderung für die Polizei (Kai E. Schubert) -- 4 Globaler Antisemitismus -- La cuestión judía: Entstehung und Entwicklungen des modernen Antisemitismus in Lateinamerika (Christoph Joppich).
,
Islamisch geprägte Formen des modernen Antisemitismus in westlichen Migrationsgesellschaften (René Haack) -- 5 Israel und der arabisch-israelische Konflikt als Projektionsflächen -- „Dekolonisierung ist KEINE Metapher": Zur Kritik postkolonialer Perspektiven auf den arabisch-israelischen Konflikt (Tim Stosberg) -- Zwischen Äquidistanz und Antisemitismus: Die Berichterstattung rechter Alternativmedien über den Gazakrieg 2023/24 (Luca Zarbock) -- 6 Denken nach und ohne Auschwitz -- Distanz in der Affinität: Verständnis und Begriff des Antisemitismus bei Hannah Arendt und Jean Améry (Till Wagner) -- Der blinde Fleck in Edward Saids Orientalismus-These: Ariertum, Antisemitismus und NS-Iranistik (Hendrik Hebauf) -- Backmatter -- Autor:innen- und Herausgeber:innenverzeichnis -- Anzeige -- U4 -- Backmatter.
Additional Edition:
ISBN 9783847430803
Additional Edition:
ISBN 3847430807
Language:
German
Bookmarklink