feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1749125749
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846751145
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Content: Preliminary Material /Gunter Gebauer -- Einleitung /Gunter Gebauer -- Konstruktionen des Selbst: Eine psychologische Perspektive /Bettina Hannover -- Whither Narrativity? /Valerie Gray Hardcastle -- Selbstreflexionen und das Selbst: Sprachliche und konzeptuelle Grundlagen /Ekkehard König -- Selbst vs. persönlich im deutschen Sprachgebrauch: eine Korpusanalyse /Katerina Stathi -- Wie können wir uns selbst erfassen? /Gunter Gebauer -- Über Reflexion und Aufklärung /Udo Tietz -- Wenn man vom Anderen ein Anderer wird. Konstituierung und Inszenierung des Selbst im fremden Blick /Adam Czirak -- Figur(ation)en der Hingabe – Jeremy Wades I offer myself to thee /Christina Deloglu -- Der Ruf des Polizisten – Die Regierung des Selbst und ihre Widerstände /Ulrich Bröckling -- Meine Trägheit ist ebenso furchtlos wie mein Zorn. Ein Lob der Selbstdisziplinlosigkeit /Kai van Eikels -- Lebenskünstler als Selbstunternehmer: Über gegenwärtige Diskurse zur Ästhetisierung und Ökonomisierung des Selbst /Volker Woltersdorff -- Zwischen individuellem und kollektivem Selbstexperiment – Drogen, Eugenik und die Utopie des „Neuen Menschen“ bei Aldous Huxley /Richard Nate -- Selbstdestruktion und Autopoiesis in den Offenbarungen Elsbeths von Oye /Andrea Sieber -- Einmal Mercurio und wieder zurück. Zur Selbstkonstruktion des Philosophen in Giordano Brunos Dialogen /Henning S. Hufnagel -- Spielend zwischen Kunst und Leben – Zur Frage des Selbst in Texten und Porträtfotografien von Gertrude Stein /Torsten Jost and Matthias Weiss -- Zu den Autoren /Gunter Gebauer.
    Content: Mit ihrer Proklamation, das Subjekt sei tot, ist die Postmoderne zweifellos über ihr Ziel hinausgeschossen: Planung, Erinnerung oder Darstellung des eigenen Handelns ist ohne ein Konzept des Selbst nicht möglich. Die Disziplinen Linguistik, Psychologie und Philosophie debattieren mit der Soziologie, der Literaturwissenschaft, Medientheorie, Kunst-, Theater- und Filmwissenschaft über die Reflexion des Selbst. Dabei werden Selbstreflexionen als performative Prozesse angesehen. Es ergibt sich ein vieldimensionales Bild, das präzise Bestandsaufnahmen mit neuen Ansätzen kombiniert
    Note: Chiefly based on papers of the 2009 Jahrestagung of Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen." , Includes bibliographical references , Includes one article in English
    Additional Edition: ISBN 9783770551149
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Selbst-Reflexionen: performative Perspektiven Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2012
    Language: German
    URL: DOI
    Author information: Gebauer, Gunter 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949702285002882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846751145
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Content: Mit ihrer Proklamation, das Subjekt sei tot, ist die Postmoderne zweifellos über ihr Ziel hinausgeschossen: Planung, Erinnerung oder Darstellung des eigenen Handelns ist ohne ein Konzept des Selbst nicht möglich. Die Disziplinen Linguistik, Psychologie und Philosophie debattieren mit der Soziologie, der Literaturwissenschaft, Medientheorie, Kunst-, Theater- und Filmwissenschaft über die Reflexion des Selbst. Dabei werden Selbstreflexionen als performative Prozesse angesehen. Es ergibt sich ein vieldimensionales Bild, das präzise Bestandsaufnahmen mit neuen Ansätzen kombiniert.
    Note: Chiefly based on papers of the 2009 Jahrestagung of Sonderforschungsbereich "Kulturen des Performativen." , Preliminary Material / , Includes one article in English.
    Additional Edition: Print version: Selbst-Reflexionen: performative Perspektiven, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2012
    Language: German
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949703303902882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846749333
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort - viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. In der Metapher des ›kränkenden Wortes‹ ist diese Wirkung greifbar; systematisch erforscht wird sie indessen erst in jüngster Zeit. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, welche Perspektiven diese Forschungen in der Linguistik, der Philosophie und der Literaturwissenschaft eröffnen. Die Fragen gelten unterschiedlichen Problemen: Wie ist verbale Gewalt von anderen Gewaltformen zu unterscheiden? Sind sprachliche Aggressionen typisierbar? Welche soziale Funktion kommt verletzender Sprache in Brennpunkten der Vormoderne zu? Was an uns ist es überhaupt, das durch Beleidigungen verletzt wird? Ist bereits dem Gespräch als Interaktion eine subtile Gewaltsamkeit eigen? Wie werden Grenzbereiche sprachlicher Aggression, sei es beißender Humor oder die Satire, in der Alltagskommunikation und in der literarischen Fiktion ausgespielt?
    Note: Proceedings of an international conference "Gewalt durch Sprache" of the Sonderforschungsbereich 447 Kulturen des Performativen held in November 2006 at the Freie Universität Berlin. , Preliminary Material /
    Additional Edition: Print version: Gewalt in der Sprache: Rhetoriken verletzenden Sprechens, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2010
    Language: German
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages