feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV039783317
    Format: 294 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-8376-2040-5 , 3-8376-2040-9
    Series Statement: Image 37
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christliche Kunst ; Ästhetik ; Kunst ; Religion ; Säkularisierung ; Postmoderne ; Kunst ; Religionspädagogik ; Christliche Kunst ; Katholizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Henke, Silvia 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958356361802883
    Format: 1 online resource(298p.) : , illustrations.
    Edition: Electronic reproduction. Bielefeld : transcript Verlag, 2012. Mode of access: World Wide Web.
    Edition: System requirements: Web browser.
    Edition: Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    ISBN: 9783839420409
    Series Statement: Image; 37
    Content: Bilden sich durch die sogenannte Wiederkehr des Religiösen in der bildenden Kunst heilige oder auch unheilige Allianzen? Dieses Buch thematisiert die Zusammenhänge von zeitgenössischer Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen, indem es das Feld zwischen privater Religiosität und kritischer Theologie auslotet. Die Beiträge zeigen auf, wie sich religiöse Fragen im säkularen Hochschulkontext als ästhetische Herausforderungen auch im konfessionellen Sinn bearbeiten lassen und welche Bedeutung künstlerischer Arbeit für die Vermittlung von Religion außerhalb von Kirche und Politik zukommt. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Künstler_innen, sondern auch an Kulturwissenschaft, Kunst- und Religionspädagogik, Theologie sowie Kuratorinnen und Kuratoren.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung / , Wie inspiriert eigentlich christliche Bildlichkeit die Kunst der Gegenwart? / , Berühren, glauben, verinnerlichen. Notizen zu Psychoanalyse, Religion und Kunst / , Inkarnation – Didaktik – Freiheit: Kontextualisierungen im Verhältnis von Kunst und Religion / , Hat Kunst eine Konfession? Ein Schreibgespräch / , Gott und die Welt – Zu Barbara Mühlefluhs Projekt Meeting / , Zeitgenössische Literatur und die Schönheit der Religion. Sibylle Lewitscharoff im Gespräch / , Kunst und Religion? Künstlerinnen und Künstler im Gespräch. Teil I / , Noli me tangere – Gleichnis, Erzählung und die Frage des Glaubens im Kunstunterricht / , Wem gehören religiöse Symbolsysteme? Neue Formen des Religionsunterrichts und die Vermittlung religiöser Symbole / , Zeitgenössische Kunst im Religionsunterricht: Überlegungen zu einem religionspädagogischen Problem anhand der bildlichen Repräsentation von Essen / , Fressen und Gefressenwerden: anthropologische Betrachtungen zum Verständnis der Eucharistie / , „What else is there?" – Kann Kunst religiöse Bildungsprozesse initiieren? / , Die Kunst zu Verkörpern. Reflexionen zu künstlerischem Handeln im Feld des Religiösen / , Kunst und Religion? Künstlerinnen und Künstler im Gespräch Teil II. Künstlerinnen und Künstler im Gespräch / , Sakral, religiös, katholisch? Eine kunsthistorische Sichtung der Innerschweiz / , Wie man einen Heiligen malt: ein Bild des Bruder Klaus / , Religiosität als Hintergrund der Innerschweizer Kunst? – Eine Spurensicherung / , „Ich baue für stramme Gemüter." – Christian Kathriner / , Von der Leichtigkeit des Heiligen bei Judith Albert. Konfessionelle Spuren in der Kunstkritik / , Wie im Himmel, so auf Erden – Eva-Maria Pfaffen / , Dokumentation/Materialien -- , Backmatter. , In German.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045063354
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839420409
    Series Statement: Image 37
    Content: Bilden sich durch die sogenannte Wiederkehr des Religiösen in der bildenden Kunst heilige oder auch unheilige Allianzen? Dieses Buch thematisiert die Zusammenhänge von zeitgenössischer Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen, indem es das Feld zwischen privater Religiosität und kritischer Theologie auslotet. Die Beiträge zeigen auf, wie sich religiöse Fragen im säkularen Hochschulkontext als ästhetische Herausforderungen auch im konfessionellen Sinn bearbeiten lassen und welche Bedeutung künstlerischer Arbeit für die Vermittlung von Religion außerhalb von Kirche und Politik zukommt. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Künstler_innen, sondern auch an Kulturwissenschaft, Kunst- und Religionspädagogik, Theologie sowie Kuratorinnen und Kuratoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2040-5
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Religion ; Säkularisierung ; Postmoderne ; Geschichte 1960-2012 ; Christliche Kunst ; Ästhetik ; Geschichte 1960-2012 ; Schweiz ; Christliche Kunst ; Katholizismus ; Kunst ; Religionspädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049618467
    Format: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 2018
    ISBN: 9783846763452
    Note: What makes an image offensive? - This question is addressed in this volume. It explores tensions and debates about offensive images and performative practices in various settings in and beyond Europe. Its basic premise is that a deeper understanding of what is at stake in these tensions and debates calls for a multidisciplinary conversation. The authors focus on images that appear to trigger strongly negative reactions; images that are perceived as insulting or offensive; those subject to taboos and restrictions; or those that are condemned as blasphemous. In light of recurrent acts of violence leveled against images and symbols in the contemporary, globally entangled world, addressing instances of "icono-clash" (Bruno Latour) from a new post-secular, global perspective has become a matter of urgency
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949394309702882
    Format: 298 p.;
    ISBN: 9783839420409
    Series Statement: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV042359691
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8394-2040-9
    Series Statement: Image 37
    Note: Biographical note: Silvia Henke (Dr. phil.) ist Professorin für Kulturwissenschaft an der Hochschule Luzern Design & Kunst. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst und Theorie sowie Kunst und Religion. Nika Spalinger ist Künstlerin und Professorin für Kunst im öffentlichen Raum an der Hochschule Luzern - Design & Kunst. Isabel Zürcher (lic. phil.) ist Kunsthistorikerin und Kunstpublizistin in Basel. - Main description: Bilden sich durch die sogenannte Wiederkehr des Religiösen in der bildenden Kunst heilige oder auch unheilige Allianzen? Dieses Buch thematisiert die Zusammenhänge von zeitgenössischer Kunst und Religion im Zeitalter des Postsäkularen, indem es das Feld zwischen privater Religiosität und kritischer Theologie auslotet. Die Beiträge zeigen auf, wie sich religiöse Fragen im säkularen Hochschulkontext als ästhetische Herausforderungen auch im konfessionellen Sinn bearbeiten lassen und welche Bedeutung künstlerischer Arbeit für die Vermittlung von Religion außerhalb von Kirche und Politik zukommt. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Künstler/-innen, sondern auch an Kulturwissenschaft, Kunst- und Religionspädagogik, Theologie sowie Kuratorinnen und Kuratoren. - Review text: »Den Autorinnen und Autoren [...] gelingt es, anhand der Auseinandersetzungen mit den konfessionellen und künstlerischen Zugangsweisen zum Religiösen die übergreifenden Zusammenhänge und Problemstellungen theoretisch und praktisch aufzuzeigen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 14.11.2012 »Ein Lesebuch für Fachleute und Interessierte aus Kunst, Kunstvermittlung, Kulturwissenschaft, Religionspädagogik und Theologie.« Kunst und Kirche (2012) »Die Textsammlung schult den eigenen Blick auf die Kunst und auf deren religiöse Aspekte, die [...] heutzutage noch immer eine wesentliche Rolle spielen.« Annegret Ruoff, reformiert, 23.10.2013 Besprochen in: Kunstbulletin, 1-2 (2013) kunst und kirche, 2 (2013)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2040-5
    Language: German
    Keywords: Christliche Kunst ; Ästhetik ; Kunst ; Religion ; Säkularisierung ; Postmoderne ; Kunst ; Religionspädagogik ; Christliche Kunst ; Katholizismus ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Henke, Silvia 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages